TW: Sexuelle Gewalt.
In selbstgefertigtem Kitenge gekleidet erhielten elf Frauen* aus dem Mütterheim Nyubahiriza (Kirundi für Respektiert uns!) im Viertel Mutakura in Bujumbura am 25. Februar 2022 Zertifikate für ihre Erfolge in der Schneiderei. Die Preisträger*innen hatten gerade ein Jahr lang eine Berufsausbildung in Schneiderei im Ausbildungszentrum der Fondation Stamm absolviert. Um die Ausbildung zu ermöglichen, hatte das Nyubahiriza-Zentrum für ihre Anreise, ihren Lebensunterhalt und andere grundlegende Produkte, welche die Frauen oft benötigen, gesorgt. Mit der Unterstützung der SEZ durch die Förderlinie bwirkt! Burundi 2020 haben die Mitglieder des Nyubahiriza-Zentrums gelernt, verschiedene Kleidungsstücke zu nähen, darunter Uniformen für Kindergarten-, Grund- und Sekundarschüler*innen sowie für Krankenpfleger*innen.
Die Teilnehmer*innen, die aus verschiedenen Provinzen des Landes kamen, zeigten sich zufrieden mit dieser Ausbildung, die für ihr zukünftiges Leben von Vorteil ist. Lydia Irakoze, Mutter von vier Kindern und Absolventin mit Auszeichnung, hatte zuvor erfolglos versucht, als Händlerin zu arbeiten. Wie sie nun weiß, liegen ihre Talente aber vielmehr in der Schneiderei. Sie teilt mit, dass der Beruf der Schneiderin, den sie ergreifen wird, ihr helfen wird, ihre vier Kinder zu ernähren, da ihr Mann allein arbeitet und sein einziges Gehalt nicht ausreicht, um über den Monat zu kommen. Dorcas Niyonzima aus der Gemeinde Butaganzwa in der Provinz Kayanza im Norden Burundis kam mit ihrem damals noch einmonatigen Baby im Zentrum Nyubahiriza unter. Sie erzählt, dass ihr neuer Beruf ihr helfen wird, ihr Kind, das mittlerweile zweieinhalb Jahre alt ist, zu ernähren. Eine Frau, die als Jugendliche vergewaltigt wurde, gibt an, dass ihr der Beruf guttue, da sie Geld für das Überleben ihrer Zwillinge mit unbekanntem Vater verdienen wird. Sie verspricht außerdem, ihr Wissen an andere Mädchen in schwierigen Situationen weiterzugeben.
Verena Stamm, Gründerin der Fondation Stamm, nutzte die Gelegenheit, um der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für die Förderung durch bwirkt! Burundi zu danken, welche die Ausbildung für die Frauen abdeckt. Darüber hinaus kündigte sie an, dass die Näher*innen durch die Partnerschaft mit Burundi Kids, vertreten durch Philipp Ziser, einen Absatzmarkt für ihre Produkte in Deutschland erhalten haben. So werden mehr und mehr Bestellungen für die Nähwerkstatt aufgeben und die Kleider werden von den Projektbegünstigten dort angefertigt. Die Erstplatzierten der Nähkurse, die mit Auszeichnung bestanden haben, wurden in der Werkstatt der Fondation Stamm angestellt, während die Zweitplatzierten jeweils eine Nähmaschine bekamen, um eine Karriere als Schneider*in zu beginnen. Die Drittplatzierten erhielten ein Preisgeld in Höhe von 100.000 BFR.