Man sieht eine Gruppe von illustrierten Menschen.

Die AMAHORO! Landespartnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Burundi

Gelebte Partnerschaften zwischen Baden-Württemberg und Burundi

Seit mehr als 40 Jahren bilden partnerschaftliche Beziehungen zwischen Menschen aus Burundi und Baden-Württemberg eine Brücke über Grenzen und Entfernungen hinweg. Die Beziehung zwischen den beiden Regionen kann nicht auf ein Datum oder ein Ereignis reduziert werden. Sie ist geprägt von politischen Besuchen und Gegenbesuchen, von zivilgesellschaftlicher Zusammenarbeit und persönlichen Beziehungen. In den 1980er Jahren entwickelte entwickelte sich eine Parlamentspartnerschaft. Heute gestalten zahlreiche Organisationen der baden-württembergischen und der burundischen Zivilgesellschaft, religiöse Einrichtungen, Kommunen und Ministerien die AMAHORO! Landespartnerschaft. Seit ihrer Gründung koordiniert die Stiftunge Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) die Partnerschaftsarbeit, fördert den Austausch und stärkt die Beziehungen durch unterschiedliche Begegnungsformate und Vernetzung.

Die Partnerschaftsarbeit der SEZ

Die SEZ ist Anlaufstelle für Beratung und Vernetzung zwischen Baden-Württemberg und Burundi. Wir bieten an:

  • Raum für Begegnungen
  • Förderung von Projekten in und zu Burundi über die Förderlinie bwirkt! Burundi
  • Impulse für macht- und diskriminierungssensible Partnerschaften und Öffentlichkeitsarbei
0

Happy Clients

0

Happy Clients

0

Happy Clients

0

Happy Clients

0

Happy Clients

0

Happy Clients

Veranstaltungen

Neuigkeiten

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

AMAHORO! LANDESPARTNERSCHAFT

Geschichte der AMAHORO! Partnerschaft

Team

Cluster der AMAHORO! Landespartnerschaft

ANGEBOTE

AMAHORO Burundi – die Wanderausstellung

Veranstaltungsreihen

Projektförderung

Burundi im Unterricht

Burundi Kaffee

Vernetzungskarte

MEDIATHEK

Input und Materialien zur Partnerschaftsarbeit

Publikationen der SEZ

Spenden