VERANSTALTUNGSREIHEN

Im Rahmen der Partnerschaft bieten wir unterschiedliche Veranstaltungsformate in Baden-Württemberg und Burundi an. Diese reichen von informellen Austauschformate, über Konferenzen zu Jahresabschlussfeiern. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. So verpassen Sie keine Veranstaltung:

Man sieht viele Menschen von hinten, die in Stuhlreihen sitzen. Ganz vorne steht auf der Bühne ein Redner. Auf dem Bild steht BW-Burundi Konferenz.

Partnerschaft braucht Begegnung. Partnerschaft braucht Austausch.

Die BW-Burundi Konferenz bringt Partner*innen, Interessierte, Aktive und Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Politik und anderen Bereichen zusammen, um gemeinsam an strategischen Fragestellungen der Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Burundi zu arbeiten. Ein reger Austausch mit neuen Zielgruppen oder Interessensvertretenden ist angestrebt, Verantwortliche aus Politik und Wirtschaft sollen sensibilisiert werden für Themen und Potentiale der Partnerschaft.

Bild: SEZ/Amani Papy

Auf einer Bühne sitzen vier Frauen. Sie diskutieren im Rahmen einer Panel--Diskussion. Auf dem Bild steht BW-Burundi Treffen.

Die Partnerschaft gemeinsam gestalten.

Die BW-Burundi Treffen finden seit Gründung der SEZ zweimal jährlich statt und bieten den Engagierten in der Partnerschaft Raum für Austausch und Vernetzung. Dabei finden verschiedene Aspekte der Partnerschaft Raum und auch rege Diskussionen finden statt. Im Frühjahr findet das Treffen im Rahmen der Messe Fair Handeln statt. Zu einem weiteren Treffen laden wir im Herbst.
Bild: SEZ

Man sieht eine Gruppe von Menschen, die um einen Tisch sitzen. Auf dem Bild steht Cabaret.

Ein interkulturelles Austauschformat.

 Seit 2016 verbindet das interkulturelle Austauschformat Cabaret Buja-BW in Baden-Württemberg und Cabaret BW-Buja in Bujumbura Menschen durch lebhafte Diskussionen. Cabarets in Buja (Bujumbura) sind oft ein Ort, an dem bei dem ein oder anderen Getränk Diskussionen stattfinden, Ratschläge gegeben oder auch Lebensweisheiten ausgetauscht werden. Der interkulturelle Austausch und das bessere Verständnis der anderen und eigenen Denkweisen steht hier im Vordergrund. Bei diesem informellen Treffen stehen gesellschaftliche Herausforderungen in den jeweiligen Regionen im Fokus, die bei einem Getränk rege diskutiert werden. Das Cabaret reist regelmäßig von Stadt zu Städtle und steht offen für neue Gemeinden, Gesichter und Geschichten. Kontaktieren Sie uns, um dieses Erlebnis auch in Ihrer Gemeinde zu ermöglichen.
Bild: SEZ/Africreative

Gemeinsam das Jahr ausklingen lassen.

Jedes Jahr im Dezember machen wir es uns in unserem Büro in Stuttgart gemütlich. Bei einer Kleinigkeit zu Essen tauschen sich Engagierte der Partnerschaft, die Nachbarschaft und das Netzwerk der SEZ aus, um gemeinsam das Jahr ausklingen zu lassen.
Bild: SEZ

Unsere Angebote

Man sieht zwei Bälle. Auf dem einen ist die Flagge Burundis, auf dem anderen das Wappen Baden-Württembergs.

Burundi an Schulen

Mit unterschiedlichen Angeboten kann die AMAHORO! Landespartnerschaft in die Klassenzimmer kommen.
Man sieht die Roll-Ups der Ausstellung, die in einem Raum aufgestellt sind.

AMAHORO Burundi – Die Wanderausstellung

Amahoro Burundi – Partnerland voller Facetten gewährt einen Blick in das Partnerland Baden-Württembergs: Burundi.

PROJEKTFÖRDERUNG

Die SEZ fördert Partnerschaften im In- und Ausland aus Mitteln der Stiftung und aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg, die der Landtag beschlossen hat.

Ihre Ansprechpartnerin

ANNA LEICHT

ÖA & Eventmanagement in AMAHORO! Landespartnerschaft zwischen BW & Burundi

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

AMAHORO! LANDESPARTNERSCHAFT

Geschichte der AMAHORO! Partnerschaft

Team

Cluster der AMAHORO! Landespartnerschaft

ANGEBOTE

AMAHORO Burundi – die Wanderausstellung

Veranstaltungsreihen

Projektförderung

Burundi im Unterricht

Burundi Kaffee

Vernetzungskarte

MEDIATHEK

Input und Materialien zur Partnerschaftsarbeit

Publikationen der SEZ

Spenden