Schule und Globales Lernen

Für eine gerechtere Welt von morgen

Kinder und Jugendliche gestalten die Welt von morgen. Ein wichtiges Anliegen der SEZ ist es, dass Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg sich mit Fragen weltweiter sozialer Gerechtigkeit, globalen Zusammenhängen und der Verbindung ihres eigenen Handelns mit dem von Menschen in anderen Weltregionen auseinandersetzen. Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten bekommen bei der SEZ Anregungen und Unterstützung wie sie Fairen Handel, Klimawandel und Menschenrechte in Unterricht und Schulalltag integrieren.

Man sieht zwei Bälle. Auf dem einen ist die Flagge Burundis, auf dem anderen das Wappen Baden-Württembergs.

Burundi an Schulen

Mit unterschiedlichen Angeboten kann die AMAHORO! Landespartnerschaft in die Klassenzimmer kommen.

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Seit April 2014 können baden-württembergische Schulen den Titel “Fairtrade-School” erhalten. Lernen Sie die Fairtrade-Schools-Kampagne BW kennen.

Future Fashion @School

Wir unterstützen Schulen, dabei das Thema Nachhaltige Textilien zu bearbeiten und Projekte zu entwickeln.

Veranstaltungen

18. Jul
GLOBALES LERNEN & BNE

GLOBAL EYES „Dein Blick auf die Zukunft zählt!“ – für berufliche Schulen

08:00 - 18:00

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden

SEZletter

Mit dem Newsletter der SEZ informieren wir Sie 4 Mal im Jahr über Neuigkeiten aus der Stiftung, der Projektförderung und den Partnerschaften.