Die vielen Ansätze der Friedensarbeit aus Ländern des Globalen Südens sind hier weitgehend unbekannt – obwohl sie mit ihren Erfahrungen und Wissen auch Handlungsoptionen in Europa erweitern könnten. In einer von Studierenden produzierten Podcast-Reihe erzählen Aktivist_innen aus dem Globalen Süden von ihrer Arbeit. Unter Beteiligung diverser Kooperationspartner_innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft wird die Projektgruppe dabei auf journalistischer und inhaltlicher Ebene pädagogisch engmaschig begleitet. Flankierende Events ordnen unter Einbeziehung von Akteur_innen vor Ort die Erfahrungen in hiesige Kontexte ein. Die Podcastreihe wird der (außer-)schulischen Bildung mit zusätzlichem pädagogischen Begleitmaterial zur Verfügung gestellt und wird somit auch junge Menschen erreichen.