Institutsambulanz (Sinjar) & Zentrum für Suchthilfe und Psychotherapie

Ziel der Maßnahme ist es, eine grundlegende und nachhaltige psychosoziale Versorgungsstruktur in der Region Nordirak, insbesondere in der Sinjar-Region und in Dohuk, zu etablieren. Durch die Fortführung der Ambulanzklinik in Sinjar und die Einrichtung eines Zentrums für Suchthilfe und Psychotherapie in Dohuk soll eine kontinuierliche medizinische und psychotherapeutische Versorgung für traumatisierte Flüchtlinge und die einheimische Bevölkerung sichergestellt werden. Ziel ist es, die psychische Gesundheit der Betroffenen zu stabilisieren und ihre Resilienz zu stärken, indem umfassende Therapie- und Unterstützungsangebote bereitgestellt werden. Dies umfasst Einzel- und Gruppentherapien, psychoedukative Programme und ärztliche Sprechstunden. Zusätzlich wird das Zentrum in Dohuk spezialisierte Hilfe für Menschen mit Suchterkrankungen bieten, einschließlich motivierender Gespräche, medikamentöser Beratung und Betreuung durch interdisziplinäre Fachkräfte. Die Maßnahmen sollen eine fundierte und ganzheitliche Gesundheitsversorgung gewährleisten und zur Stabilisierung der Lebensverhältnisse in der Region beitragen.

Details

Projektträger
Projektpartner
Förderland
Förderort
Förderjahr
Fördersumme
347.400,00 €
Fördermittel
Kontakt

Website

Social Media

SDG

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden

SEZletter

Mit dem Newsletter der SEZ informieren wir Sie 4 Mal im Jahr über Neuigkeiten aus der Stiftung, der Projektförderung und den Partnerschaften.