Mit der Motette Exsultate, jubilate KV 165 von Wolfgang Amadeus Mozart begann das diesjährige Benefizkonzert der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ).
Als Solistin war die Sopranistin Maria Reina Navarra Crespo zu hören. Darauf folgte, gespielt von der Camerata Europeana, die Sinfonie H-Dur Hob. I:46 von Joseph Haydn. Nach der Pause standen der Kanon D-Dur von Johann Pachelbel und das Violinkonzert Nr. 2 D-Dur KV 211 von Wolfgang Amadeus Mozart auf dem Programm.
Seit vielen Jahren lädt die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) im Herbst zu ihrem traditionellen Benefizkonzert ein. Mit dem Spendenerlös des diesjährigen Konzertabends wird das Projekt Friedensbotschafterinnen und Friedensbotschafter im baden-württembergischen Partnerland Burundi unterstützt. Getragen wird das Projekt vom Verein Anstoß zur Hoffnung., für den sich der aus Tübingen stammende Fußballer Thilo Kehrer engagiert. Die Schirmherrschaft für das diesjährige SEZ-Benefizkonzert hatte der aus Tübingen stammende Fußballer Thilo Kehrer übernommen. Der frühere Schalker, der inzwischen bei Paris Saint-Germain spielt, engagiert sich für den Verein Anstoß zur Hoffnung und insbesondere für dessen Projekte in Burundi.