Über 100 Teilnehmende trugen zum Akteur*innen Treffen am 30.06.2023 bei (Photo:SEZ/Africreative).
KARIBU! KAZE! Herzlich willkommen im Herzen Afrikas, Burundi! Staatssekretär Rudi Hoogvliet reiste mit einer politischen Delegation aus Baden-Württemberg ins Partnerland Burundi, um die knapp 40-jährige Partnerschaft weiter zu stärken.
Ein herzlicher Empfang erwartete die Delegation aus Baden-Württemberg in Burundi, als sie erstmals nach neun Jahren in Bujumbura landete. Neben Abgeordneten des Landtags waren Vertreter*innen aus den Bereichen Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Städte und Gemeinden, Schulen und Universitäten Teil der Delegation. Zwei Journalist*innen und eine Dolmetscherin begleiteten sie auf dieser bedeutenden Reise. Von burundischer Seite erfolgte die Begleitung der Delegation durch das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere durch Minister Albert SHINGIRO und Staatssekretär Ferdinand BASHIKAKO.
Die Delegationswoche bot ein facettenreiches Programm, um den Reisenden vielfältige Einblicke in das Land und die Partnerschaft zu ermöglichen.
Ein Teil der Delegation begann die Reise mit einem interkulturellen Workshop, der ein Theaterstück mit instrumentaler Musik und Gesang mit einer Reflexionsrunde verband. Der Workshop nahm die Teilnehmenden auf eine faszinierende Reise durch die reiche Geschichte und Kultur des Landes mit.
Neben politischen Terminen in Ministerien und dem Rathaus Bujumbura standen auch andere Besuche auf dem Programm. Dazu gehörte die Übergabe von Sprachzertifikaten im Deutschzentrum. Der Besuch an der Doktorandenschule der Universität Burundi ermöglichte zudem einen fruchtbaren Austausch. Darüber hinaus wurden ausgewählte Projektpartner*innen der Partnerschaft besucht, darunter das Agroforst-Projekt mit dem Partnerschaftskaffee „Café du Burundi“ in Gitega und die Fondation Stamm.
Ein besonderer Höhepunkt der Reise war die feierliche Eröffnungszeremonie des Verbindungsbüros, das die Partnerschaft zwischen den beiden Regionen weiter vertiefen soll. Beim Akteur*innen-Treffen der SEZ wurden neue Schwerpunkte der Zusammenarbeit definiert und wichtige Impulse für die Zukunft gesetzt, an dem über 100 Engagierte teilnahmen.
Die Delegation wurde zudem zu den Feierlichkeiten des Unabhängigkeitstages am 1. Juli eingeladen, bei der der Präsident der Republik, Évariste NDAYISHIMIYE, Deutschland und der Delegation einen besonderen Platz in seiner Rede einräumte.
Lassen Sie die Impressionen der Reise auf sich wirken, lesen Sie mehr über diese Reise und die Chancen für eine noch engere Zusammenarbeit!
Ihre Ansprechpartnerin
MUNA HASSABALLAH
Partnerschaftsarbeit der AMAHORO! Landespartnerschaft zwischen BW & Burundi