Beim Event
StartUp Afrika vom 27.- 29. Juli 2021 in Lagos, Nigeria, haben über 50 Gründer*innen und Sozialunternehmer*innen die Gelegenheit gehabt, ihre Ideen und Innovationen zu pitchen, die Chance, eine Förderung von bis zu 10.000€ zu gewinnen und dadurch neue Kooperationen zwischen Afrika und Baden-Württemberg zu initiieren.
Start-ups, Gründer*innen und Sozialunternehmer*innen spielen eine Schlüsselrolle in der Gestaltung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Afrika und Baden-Württemberg: Ihre innovativen Ideen können richtungsweisende Impulse für soziale und ökologische Transformationen der Zukunft geben. Gleichberechtigte und kollaborative Partnerschaften auf Herz- und Augenhöhe sind mit dem Sustainable Development Goal Nr. 17 fest in der UN Agenda 2030 verankert.
StartUp Afrika ist ein Baustein der ressortübergreifenden Initiative Afrika im Blick, mit der die baden-württembergische Landesregierung die Kooperation von afrikanischen und baden-württembergischen Akteur*innen verstärken möchte. Um aufzuzeigen, welche Möglichkeiten in der Vertiefung der afrikanisch-baden-württembergischen Zusammenarbeit liegen, hatte das Staatsministerium Baden-Württemberg beim Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung eine
Studie in Auftrag gegeben. Die Entstehung der Initiative Afrika im Blick wurde vom
Rat für Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg (REZ) begleitet, der in seinem
Expert*innenpapier zentrale Empfehlungen für neue und gleichberechtige Partnerschaften der Zukunft gibt. Mit der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ), dem Staatsministerium Baden-Württemberg und Lead Africa International wird StartUp Afrika von erfahrenen Akteur*innen der internationalen Partnerschaftsarbeit organisiert, die bereits über breite Netzwerke in der afrikanisch-baden-württembergischen Kooperation verfügen und neue Kontakte herstellen können.Hintergrundinformationen zum Event StartUp Afrika finden Sie
hier. Gerne unterstützen wir Sie dabei, neue Kooperationen aufzubauen.