3. Entwicklungspolitische Regionalkonferenz in Karlsruhe
Die Entwicklungspolitischen Leitlinien für Baden-Württemberg formulieren den Anspruch, dass globale Verantwortung auf allen Ebenen der internationalen Zusammenarbeit übernommen werden soll. Dafür setzen sich sehr viele zivilgesellschaftliche Akteur*innen in Baden-Württemberg ein. Ihr Engagement soll sichtbar gemacht und gefördert werden.
Auf der Entwicklungspolitischen Regionalkonferenz in Karlsruhe werden der Rat für Entwicklungszusammenarbeit (REZ), der die Landesregierung berät, und die entwicklungspolitischen Sprecher*innen des Landes in Dialog mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen treten und deren Wünsche und Forderungen entgegennehmen, die in den Workshops am Vormittag zusammengetragen werden.
Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind aktuelle Themen in der gesellschaftlichen Diskussion. Dabei werden die Aspekte der globalen Ungleichheiten oft ignoriert. Deren Abbau stellt für uns alle eine große Herausforderung dar. Das Engagement der Zivilgesellschaft ist hier unabdingbar.
Kommen Sie und diskutieren Sie mit! Es bietet sich die Möglichkeit, die Aktivitäten für mehr globale Verantwortung und Solidarität in der Region kennenzulernen, sich mit den Akteur*innen zu vernetzen sowie die politischen Vertreter*innen über die eigene Arbeit und die eigenen Anliegen zu informieren.
Die Regionalkonferenz wird veranstaltet durch Regionalpromotorin Sylvia Holzhäuer-Ruprecht mit ihrem Trägerverein SIMAMA - STEH AUF e.V. in Kooperation mit der Stadt Karlsruhe, dem Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg, dem Rat für Entwicklungszusammenarbeit, der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg und dem Staatsministerium Baden-Württemberg.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Anmeldung: https://simama-stehauf.de/vera...
Kontakt: Sylvia Holzhäuer-Ruprecht
Eine Welt – Regionalpromotorin für die Region der Kreise Baden-Baden, Calw, Enzkreis, Freudenstadt, Karlsruhe, Ortenaukreis, Pforzheim und Rastatt
Mobil: 0160 788 19 41