Raquel Dischinger
- Projektkoordination Future Fashion, Fairtrade-Schools & Messe Fair Handeln
Auf einem Spaziergang durch die Stadt unterhalten wir uns über Modekonsum und darüber, wie dieser nachhaltig gestaltet werden kann. Wir lernen Alternativen kennen, durch die wir gut gekleidet sein können und gleichzeitig Menschen, Natur und Ressourcen schonen.
Jeder beschäftigt sich immer wieder mit der Frage „Was ziehe ich an?“ Etwas Neues zu kaufen ist leicht und Kleidung ist immer billiger geworden. Aber unsere Einkaufs-Entscheidungen haben großen Einfluss auf die Umwelt und das Leben der Menschen in den Produktionsländern. Bei der Future Fashion Tour kommen wir ins Gespräch über verantwortungsvollen Konsum und lernen Orte kennen, die sinnvolle Alternativen bieten. Im Hinblick auf Weihnachtseinkäufe ist dieser Spaziergang ein Impuls für nachhaltigeres Schenken. Und auch die Beschenkten haben Einfluss, indem sie sich „das Richtige“ wünschen!