Zukunftswerkstatt

Bewusstseinsbildung, das Erkennen und Reflektieren des eigenen Lebensstils und der eigenen Rolle in weltweiten Zusammenhängen - darauf zielen die Zukunftswerkstätten der SEZ. Teams aus Schülern und Lehrern von bis zu zehn verschiedenen weiterführenden Schulen beschäftigen sich in mehrtägigen Seminaren u. a. mit Fragen des sozialen Miteinanders, der Nachhaltigkeit und einer zukunftsfähigen Gesellschaft.
In drei verschiedenen Phasen (Kritik-, Phantasie- und Verwirklichungsphase) wird der Frage nachgegangen, wie das Thema "Verantwortung in einer globalisierten Welt" stärker in die Schulen gebracht werden kann und wie sich andere hierfür besser sensibilisieren lassen. Motivierend für die Teilnehmenden ist insbesondere die Phase der Verwirklichung, innerhalb derer konkrete Projekte erarbeitet werden. Zudem bringen Referentinnen ihre Erfahrungen aus einem bestimmten entwicklungspolitischen Aktionsfeld ein.