Schule und Globales Lernen

Schule Lernen Web
Für eine gerechtere Welt von morgen

Kinder und Jugendliche gestalten die Welt von morgen. Ein wichtiges Anliegen der SEZ ist es, dass Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg sich mit Fragen weltweiter sozialer Gerechtigkeit, globalen Zusammenhängen und den Konsequenzen ihres eigenen Handelns für Menschen in anderen Weltregionen auseinandersetzen. Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten bekommen bei der SEZ Anregungen und Unterstützung bei der Umsetzung von Themen wie Fairer Handel, globale Umweltbildung oder Menschenrechte im Unterricht und Schulalltag.

Fairtrade Schools

Fairtrade-Schools-Kampagne Baden-Württemberg

Baden-württembergische Schulen, die sich für den Fairen Handel einsetzen, können nach Erfüllung von 5 Kriterien als Fairtrade-School ausgezeichnet werden.

Jugendforum

Jugendforum

Jedes Jahr kommen im Europa-Park Jugendliche mit Gleichgesinnten und ExpertInnen zusammen, um globale Fragestellungen und eigene Handlungsmöglichkeiten zu diskutieren.

Zukunftswerkstatt

Zukunftswerkstatt

Schüler-Lehrer-Teams erarbeiten in den Zukunftswerkstätten der SEZ Projektideen zur Umsetzung globaler Themen an der eigenen Schule.

Schulpartnerschaften

Schulpartnerschaften

Nord-Süd-Schulpartnerschaften bieten über die theoretische Beschäftigung mit anderen Ländern hinaus tolle Möglichkeiten, persönlich in Kontakt mit Menschen anderer Erdteile und Kulturkreise zu kommen.

Burundi Schulmaterial Card

Burundi im Unterricht

Die Länderpartnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Burundi verständlich und anschaulich.

Unterrichtsmaterial Card

Unterrichtsmaterial

Arbeitshilfen, Anregungen und Material für die Behandlung globaler Themen in Schule und Jugendarbeit

Ff@school Card

Future Fashion @ school

Wir unterstützen Schulen, dabei das Thema Nachhaltige Textilien zu bearbeiten und Projekte zu entwickeln.