Schule und Globales Lernen

Kinder und Jugendliche gestalten die Welt von morgen. Ein wichtiges Anliegen der SEZ ist es, dass Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg sich mit Fragen weltweiter sozialer Gerechtigkeit, globalen Zusammenhängen und den Konsequenzen ihres eigenen Handelns für Menschen in anderen Weltregionen auseinandersetzen. Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten bekommen bei der SEZ Anregungen und Unterstützung bei der Umsetzung von Themen wie Fairer Handel, globale Umweltbildung oder Menschenrechte im Unterricht und Schulalltag.
Veranstaltungen
Förderung von entwicklungspolitischen Schulpartnerschaften mit dem ENSA-Programm
- 15:00 - 18:00 Uhr
- Globales Klassenzimmer Stuttgart (Eingang 5), Welthaus Stuttgart, Stuttgart
Jubiläumsfeier 5 Jahre Fairtrade-Schools in Baden-Württemberg
- 15:30 - 17:30 Uhr
- Neues Schloss, Marmorsaal, Stuttgart
9. Jugendforum zur Entwicklungspolitik - Wir sind jung und brauchen die Welt!
- 11:00 - 15:00 Uhr
- Europa-Park, Rust