FÖRDERUNG IM INLAND DURCH MITTEL DER SEZ

DIE SEZ UNTERSTÜTZT DAS OFT EHRENAMTLICHE ENGAGEMENT DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER BADEN-WÜRTTEMBERGS IN DER ENTWICKLUNGSPOLITISCHEN BILDUNGSARBEIT.

Die SEZ fördert besondere Aktivitäten und langfristig angelegte Maßnahmen, die geeignet sind, direkt oder über Multiplikatoren Zielgruppen zu erreichen, die sich bisher mit entwicklungspolitischen Themen nicht oder nur wenig befasst haben. Maximale Fördersumme sind 400 Euro.

Nicht gefördert werden Maßnahmen, die der Eigen- oder Spenderwerbung des Veranstalters dienen. Die Veranstaltungen müssen Gewähr für eine sachliche Diskussion der Entwicklungsproblematik bieten und zu einer ausgewogenen Information und Aufklärung beitragen.

Bitte beachten Sie, dass die vollständigen Anträge spätestens acht Wochen vor dem geplanten Veranstaltungstermin vorliegen müssen. Bitte senden Sie die Dokumente sowohl per Email als auch (unterschrieben) postalisch ein.

Gerne beraten wir Sie vor der Antragstellung telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch.

WICHTIGE DOKUMENTE

Für das Betrachten/Ausfüllen benötigen Sie eine aktuelle Version des Adobe Readers: https://get.adobe.com/de/reade… –Vergessen Sie nicht, die Häkchen der Werbefirmen rauszumachen, bevor Sie auf “Jetzt Installieren” klicken.

IHR ANSPRECHPARTNER

LAURIDS NOVAK

Finanzen, Projektförderung & EDV

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden