Globale Partnerschaften & Begegnungen

Die SEZ ist seit 2013 Trägerin einer Fachpromotor*innenstelle für Partnerschaften.

Die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) ist seit 2013 Trägerin der Fachpromotorinstelle für lokale Partnerschaftsinitiativen, seit 2025 trägt die Fachpromotor*in bei der SEZ den Titel Fachpromotorin für Internationale Partnerschaftsarbeit. Sie ist Teil des bundesweiten Eine-Welt-Promotor*innenprogramms, das Wissen und Kompetenz für eine globale nachhaltige Entwicklung in unserer Gesellschaft vermittelt. Die Fachpromotor*in schafft Netzwerke und Kooperationen für internationale Partnerschaften und initiiert und stärkt transkulturelle Begegnungen. Zielgruppe sind Engagierte in Baden-Württemberg und insbesondere Partnerschaftsgruppen.

Globale Partnerschaften & transkulturelle Begegnungen

Partnerschaft ist der Kern unseres täglichen Arbeitens. Der Begriff Partnerschaft wird jedoch inflationär benutzt und jede*r hat eine Vorstellung davon, was eine Partnerschaft bedeuten könnte. Wir verstehen Partnerschaften als menschliche Begegnungen, die auf Offenheit, Vertrauen, Ehrlichkeit, Verantwortung und Respekt aufbauen und einen Gewinn für alle Beteiligten bedeuten. Wir streben nach gleichberechtigten und gerechten Partnerschaften. Hierzu ist es jedoch erforderlich, dass wir unsere eigenen Privilegien und globale Verantwortung erkennen und vorhandene koloniale Machtasymmetrien abbauen. Vom Globalen Süden zu lernen, setzen wir voraus, um in Partnerschaftsarbeiten erfolgreich Vorhaben und Projekte umsetzen zu können.

Landesweites digitales Vernetzungstreffen der Partnerschaftsgruppen in Baden-Württemberg

Diese Veranstaltungsreihe lädt alle Akteur*innen – migrantische und nicht-migrantische – der Partnerschaftsgruppen in Baden-Württemberg ein. Digitale Vernetzungstreffen finden in 2025 am 28. Februar, 27. April, 18. Juli und 24. Oktober von jeweils 16:00 – 18:30 Uhr statt.

Möchten Sie an den Verentzungstreffen teilnehmen? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an hailu@sez.de und wir nehmen Sie gerne in den Verteiler auf.

  • Zielgruppe: Partnerschaftsgruppen – Vereine und Initiativen – in Baden-Württemberg
  • Anmeldung: Die Anmeldeinformationen erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail.
  • Teilnahme: Kostenlos & online via Zoom, den Teilnahme-Link erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung ca. 2 Tage vor dem Treffen per E-Mail.

Das landesweite Vernetzungstreffen der Partnerschaftsgruppen ist eine digitale Veranstaltungsreihe, die Raum für Vernetzung, Austausch und gegenseitige Unterstützung für die zahlreichen baden-württembergischen Vereine, Initiativen und Organisationen bietet, die eine Partnerschaft mit Initiativen und Organisationen in Ländern des Globalen Südens pflegen. Für eine „echte“ Partnerschaft sind neben dem persönlichen Engagement viele Kompetenzen erforderlich. Vertrauensvolle Partnerschaften setzen unter anderem voraus, dass die Bereitschaft zum Lernen und die Reflexion der eigenen Position und der Verstrickungen in die historischen und gesellschaftlichen Gefüge vorhanden sind. Migrantische Akteur*innen in Baden-Württemberg spielen eine wichtige Rolle in entwicklungspolitischer Partnerschaftsarbeit und engagieren sich aktiv in Ländern des Globalen Südens. Dieses Engagement wird jedoch häufig nicht erkannt oder übersehen. Die landesweiten Treffen möchten wir gemeinsam als Plattform nutzen, regionale und überregionale Vernetzungen voranzutreiben, den Austausch von Wissen und Ressourcen zu unterstützen, kritische Reflexion von Machtungleichheiten, postkolonialem Denken und Handeln zu fördern, sowie eine Offenheit für Veränderungsprozesse im eigenen Umfeld vorantreiben.

Die Veranstaltungsreihe „Landesweites digitales Vernetzungstreffen der Partnerschaftsgruppen in Baden-Württemberg“ findet statt in Kooperation mit Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB), Regionalpromotor*innen Heide Öchslen in Schwäbisch Hall, Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung der Evangelischen Landeskirche Württemberg (ZEB) und Förderverein Piela-Bilanga e. V.

Eine Auswahl erfolgreicher Projekte des Eine-Welt Promotor*innen Programms finden Sie hier.

Weitere Angebote

Eine-Welt Promotor*innen Programm

Das bundesweite Eine-Welt Promotor*innen Programm wird von der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt Landesnetzwerke in Deutschland (agl) getragen. In Baden-Württemberg wird des Programms vom DEAB getragen und koordiniert. Das Programm wird gemeinsam von den Ländern und vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert. Die Eine-Welt-Promotor*innen sollen das Wissen und die Kompetenz für eine weltweit nachhaltige Entwicklung in unserer Gesellschaft vermitteln und Netzwerke, Kooperationen und Partnerschaften initiieren und stärken.

Weiterführende Informationen

Mit ihren 16 Mitgliedern – den Eine Welt-Landesnetzwerken – setzt sich der Verband für eine zukunftorientierte globale Entwicklung ein, die auf den Prinzipien von sozialer Gerechtigkeit, ökologischer Nachhaltigkeit, Demokratie und Partizipation beruht.
Die Arbeit der agl ist gemeinnützig, überparteilich und konfessionslos. Die agl hat ihre Geschäftsstelle in Berlin.

Das Video finden Sie im SEZ YouTube-Kanal.

Grace Orao, im Rahmen der 2. offenen Trägertagung im Förderprogramm private Träger von Bengo.

Veranstaltungen

25. Apr
GLOBALE KOMMUNEINTERNATIONALE PARTNERSCHAFTEN

Kommunaler Fachtag 2025 “Fachkräftegewinnung ohne Verlierer – Wie Kommunen, Wirtschaft und Herkunftsländer gemeinsam profitieren können”

10:00 - 13:00
24. Apr
-
27. Apr
BWIRKT! & PROJEKTFÖRDERUNGINTERNATIONALE PARTNERSCHAFTEN

Nobody’s Listening – Virtual Reality Experience

14:00 - 18:00
26. Apr
BWIRKT! & PROJEKTFÖRDERUNGINTERNATIONALE PARTNERSCHAFTENVERNETZUNG & BERATUNG

Vernetzungstreffen zur Partnerschaftsinitiave zwischen Baden-Württemberg und Nordirak

16:00 - 18:00
26. Apr
BWIRKT! & PROJEKTFÖRDERUNGINTERNATIONALE PARTNERSCHAFTEN

Podiumsdiskussion zur Partnerschaftsinitiative zwischen Baden-Württemberg und Nord-Irak

15:30 - 16:00
20. Sep
INTERNATIONALE PARTNERSCHAFTEN

Stark und Selbstbestimmt: Strategien für Empowerment und Selbstschutz im Alltag

10:00 - 16:30
10. Mai
AMAHORO! LANDESPARTNERSCHAFTBWIRKT! & PROJEKTFÖRDERUNGDEKOLONISIERUNGDEMOKRATIEFÖRDERUNGINTERNATIONALE PARTNERSCHAFTEN

Bilder – Texte – Emotionen – sensible Öffentlichkeitsarbeit, die b(e)wirkt!

10:00 - 17:00

Ihre Ansprechpartnerin

DR. KIDIST HAILU

Fachpromotorin für Internationale Partnerschaftsarbeit

Mehr erfahren

Partnerschaftszentrum

Die SEZ will Partnerschaften initiieren, begleiten und fördern. Es geht uns um Begegnungen zwischen Menschen in Baden-Württemberg und Menschen in Ländern des Globalen Südens.

Engagierte in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg gibt es ein sehr großes und vielfältiges entwicklungspolitisches Engagement. Einen Überblick bietet unsere Vernetzungskarte.

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden