Philipp Keil und Dr. Kidist Hailu von der SEZ freuen sich bei der Unterzeichnung der Preisgelder für die preistragenden Kommunen von Meine. Deine. Eine Welt. 2021.Die etwas andere Preisverleihung: Wegen der Corona-Pandemie wurden die Preise 2021 in Paketen verschickt. Hier öffnen gerade Gerhard Riege von der Stabsstelle Bürgerschaftliches Engagement und der Erste Bürgermeister Ulrich von Kirchbach Freiburgs Preispaket (Bild: Stadt Freiburg).Das erstplatzierte Mannheim (Kategorie: "Große Kommunen") gewann ein Preisgeld von 5.000 Euro. Im Bild: Andreas Ebert, Strategische Stadtentwicklung der Stadt Mannheim, Sarah Uphoff, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik der Stadt Mannheim und Susanne Kammer, Geschäftsführerin Eine-Welt-Forum Mannheim e. V. (Bild: Stadt Mannheim).Bei seiner neunten Teilnahme an MDEW konnte sich Freiburg auf dem dritten Platz in der Kategorie "Große Kommunen" über ein Preisgeld von 1.500 Euro freuen. Im Bild: Gerhard Riege, Stabsstelle Bürgerschaftliches Engagement und Büro des Ersten Bürgermeisters für Kultur, Integration, Soziales u. Senioren, Dagmar Große, Geschäftsführerin und Bildungsreferentin Eine Welt Forum Freiburg, und der Erste Bürgermeister Ulrich von Kirchbach (Bild: Stadt Freiburg).Zum fünften Mal in Folge erzielte Fellbach den ersten Platz in der Kategorie "Mittlere Kommunen".Auf dem zweiten Platz in der Kategorie "Mittlere Kommunen" konnte sich Konstanz über ein Preisgeld von 3.500 Euro freuen. Im Bild: Dr. David Tchakoura, Leiter Stabsstelle Konstanz International, Evelyn Lustig, Referentin Stabsstelle Konstanz International und Sozialbürgermeister Dr. Andreas Osner (Bild: Stadt Konstanz). Engen belegte in der Kategorie "Kleine Kommunen" den zweiten Platz. Im Bild freut sich Lisa Hensler, Integrationsbeauftragte der Stadt Engen, über das Preisgeld von 3.500 Euro (Bild: Stadt Engen).Der Landkreis Reutlingen erhielt für die Geocaching Tour "GeoTürle - entdecke 17 nachhaltige Schätze im Landkreis Reutlingen" einen erstmalig vergebenen Innovationspreis (5.000 Euro). Im Bild: Dr. Franziska Huttenlocher, Kreisamt für nachhaltige Entwicklung des Landratsamts Reutlingen und Salome Mages, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik (Bild: Landkreis Reutlingen).Für die Ausstellung "Nachhaltiger Enzkreis - Agenda 2030 und Klimafonds" wurde der Landkreis Enzkreis mit dem Anerkennungspreis (1.500 Euro) ausgezeichnet. Im Bild: Angela Gewiese von der Stabsstelle Klimaschutz und Kreisentwicklung, Agenda 2030-Koordinator Dr. Jannis Hoek, Erste Landesbeamtin Dr. Hilde Neidhardt und Edith Marqués Berger, Leiterin der Stabsstelle Klimaschutz und Kreisentwicklung (Bild: Landkreis Enzkreis).
Kurzfilm zur landesweiten kommunalen Initiative Meine. Deine. Eine Welt. 2019
Preisverleihung im Marmorsaal des Neuen Schlosses Stuttgart am 11. Dezember 2019
Preisverleihung Meine. Deine. Eine Welt. 2019Die Gäste kommen anEine Delegation aus Neckarbischofsheim ist auch gekommen. Die Preisverleihung findet im Marmorsaal des Neuen Schlosses Stuttgart statt. Gute Laune kommt aus Fellbach!Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von Dorothee Götz und Benedikt Moser. Moderiert wurde der Abend von Silke Arning vom SWR. Philipp Keil, Geschäftsführender Vorstand der SEZDr. Stefan Wilhelmy, Bereichsleiter der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement GlobalSchirmherrin Theresa Schopper, Staatsmininsterin von Baden-WürttembergPreisverleihung im Rahmen von Meine. Deine. Eine Welt. 2019 im Marmorsaal des Neuen Schlosses StuttgartDer Staffelstab, der im September und Oktober von Kommune zu Kommune gewandert war, wurde während der Preisverleihung von Sprecher zu Sprecher weitergegeben. Allmersbach im Tal hatte sich erstmalig an dem Projekt beteiligt und wurde gewürdigt. Auch Bad Boll war erstmalig dabei und wurde gewürdigt. Heidelberg beteiligte sich zum fünften Mal an der Initiative und erhielt ein Zertifikat. Horb am Neckar nahm zum ersten Mal teil und wurde gewürdigt. Künzelsau war insgesamt schon zweimal dabei und erhielt ein Zertifikat. Gewürdigt wurde auch Schorndorf, viermal bisher dabei. Erstmalig beteiligte sich Straubenhardt und erhielt ein Zertifikat. Stuttgart nahm bisher immer an der Initiative teil - so auch 2019 und wurde dafür gewürdigt. Eine große Delegation kam aus Winnenden, bisher zweimal beteilgt, und nahm ein Zertifikat mit. Preisträger aus Möglingen - 3. Platz in der 1. Kategorie (Kleine Kommunen)Preisträger aus Gerlingen - 2. Platz in der 1. Kategorie (Kleine Kommunen) Preisträger aus Dornstadt - 1. Platz in der 1. Kategorie (Kleine Kommunen) Preisträger aus Leonberg - 3. Platz in der 2. Kategorie (Mittelgroße Kommunen)Preisträger aus Lahr - 2. Platz in der 2. Kategorie (Mittelgroße Kommunen)Preisträger aus Fellbach - 1. Platz in der 2. Kategorie (Mittelgroße Kommunen)Preisträger aus Mannheim - Für eine große KommunePreisträger aus Neckarbischofsheim - Newcomer-PreisPreisträger aus Schwäbisch Gmünd - Oldtimer-Preis (für langjähriges Engagement)Austausch beim anschließenden EmpfangGute Ideen aus anderen Kommunen konnte man sich mit nach Hause nehmen.Schön war's!
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung der SEZ Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
AkzeptierenAblehnenDatenschutzerklärung