Meine. Deine. Eine Welt.

Mdew Titelseite Thema
Hier erfahren Sie den nächsten Termin der kommunalen Initiative Meine. Deine. Eine Welt. sobald er feststeht.

Seit 2006 lädt die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) in regelmäßigen Abständen Städte, Gemeinden und Landkreise in Baden-Württemberg zum Mitmachen ein. Zuletzt lud die SEZ im Jahr 2021 Städte, Kommunen und Landkreise dazu ein, bei der landesweiten Initiativen Meine. Deine. Eine Welt. (MDEW) mitzuwirken. Bei MDEW können Sie sich mit Veranstaltungen und Aktionen rund um Eine-Welt-Themen beteiligen. Ziel ist es, die Bevölkerung über entwicklungspolitische und globale Zusammenhänge zu informieren, sie dafür zu sensibilisieren und lokale Netzwerke zu gründen beziehungsweise zu stärken. Globale Verantwortung beginnt direkt bei uns vor Ort. Denn die Herausforderungen unserer Zeit wie beispielsweise der Klimawandel, die Folgen der Covid-19-Pandemie, Krieg, ausbeuterische Strukturen, soziale Ungerechtigkeit und Dekolonisierung können nur gemeinsam angegangen und gelöst werden.

Was ist Meine. Deine. Eine Welt?

Die Initiative Meine. Deine. Eine Welt. will die vorhandenen Potenziale für mehr globale Verantwortung in den Kommunen Baden-Württembergs entfalten, stärken und weiterentwickeln. Mit ihren verschiedenen Akteur*innen sind sie besonders geeignet, nachhaltige Impulse und Beiträge zur Umsetzung der Agenda 2030 zu leisten und vor Ort beizutragen, die Welt zukunftsfähig zu gestalten. Mit der Initiative MDEW vernetzen, unterstützen und begleiten wir zivilgesellschaftliche Akteur*innen in den Kommunen, die sich ihrer globalen Verantwortung bewusst sind und sich für eine gerechte Welt engagieren. Mit ihrer Teilnahme an der landesweiten Initiative werden die Kommunen und ihre engagierten Bürger*innen gleichzeitig für viele andere Engagierte im Land sichtbar und können so ihre Netzwerke weiter ausbauen und stärken.

Themenschwerpunkte von Meine. Deine. Eine Welt.

Für die Initiative Meine. Deine. Eine Welt 2021 waren fünf Themenschwerpunkte festgelegt. Die Kommunen und ihre Engagierten konnten nach Abstimmung in der eigenen Kommune entscheiden, auf welche Themenschwerpunkte sie ihre Aktivitäten ausrichten wollen. Die Themenschwerpunkte werden immer so ausgewählt, dass eine breite Beteiligung der Engagierten ermöglicht wird; gleichzeitig wird eine Verbesserung der Qualität der Aktivitäten angestrebt.

Die Themenschwerpunkte 2021 orientierten sich an den 18 Handlungsfeldern der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg. Diese modifizieren die globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) für die kommunale Umsetzung und konkretisieren sie mit Umsetzungsbeispielen und machen sie so praxistauglich. Die Themenschwerpunkte von MDEW 2021 waren:

  • Nachhaltige Beschaffung und Konsum: In einer globalisierten Welt hat unser lokales Handeln auch Auswirkungen auf der globalen Ebene. Für die Veranstaltungsplanung können Kommunen hier zum Beispiel verschiede Eine-Welt-Projekte, Fairer Handel und nachhaltige Beschaffung zusammendenken.
  • Umwelt und Klima: Die Folgen des Klimawandels sind schon heute spürbar. Neben der Erderwärmung ist beispielsweise die Umwelt durch den Einsatz von Kunststoffen und Plastik stark belastet. Dies birgt eine große Gefahr für die Meere und das Trinkwasser dieser Erde. Lokale Engagements verschiedener Akteur*innen zu diesen Themen können in Veranstaltungen gebündelt werden.
  • Kunst und Kultur: Kunst und Kultur bringen Menschen zusammen, laden zum Kennenlernen und zum Austausch ein und steigern die Lebensqualität in den Kommunen. Durchführung von kulturellen Events unterschiedlicher Akteur*innen und Bevölkerungsgruppen können gemeinsam gedacht werden.
  • Junges Engagement: Junge Menschen engagieren sich in verschiedenen Bereichen in den Kommunen, beispielsweise im Umwelt- oder sozialen Bereich oder auch im entwicklungspolitischen Bereich. Veranstaltungen rund um die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 können von und mit den jungen Menschen durchgeführt werden.
  • Gleichberechtigte Teilhabe: Um ein gutes Leben für alle in den Kommunen zu ermöglichen, ist die Chancengleichheit und -gerechtigkeit sowie politische und wirtschaftliche Teilhabe eine Grundvoraussetzung. Mit Aktionen und Veranstaltungen zum Beispiel zu sozialer Ungleichheit, Diskriminierung und Rassismus können Menschen zum Handeln für eine gerechte Welt lokal in der Kommune angeregt werden

Wettbewerb

Jedes Jahr gibt es bei MDEW einen Wettbewerb, an dem alle Kommunen und ihre lokalen Akteur*innen, die sich an der Initiative beteiligen, mit ihrem Gesamtprogramm teilnehmen können. Es werden Preise in mehreren Kategorien vergeben: Je drei Preise in den Kategorien große, mittlere und kleine Kommunen. Die Gesamthöhe der Preisgelder betrug 2021 30.000 Euro.

Mehr Informationen zu MDEW

Mdew Faq Card

FAQs Meine. Deine. Eine Welt.

Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier.

Downloadbereich - Meine. Deine. Eine Welt. 2021

Titel Typ Details
Flyer Meine. Deine. Eine Welt. 2021 pdf
  • Dateigröße: 1.95 MB
  • © Copyright: SEZ
Plakat Meine. Dene. Eine Welt. 2021 pdf
  • Dateigröße: 3.25 MB
  • © Copyright: SEZ
Logo Meine. Deine. Eine Welt. 2021
Logo Meine. Deine. Eine Welt. 2021
Bild
  • Dateigröße: 457.73 KB
  • © Copyright: SEZ
Logo SEZ
Logo SEZ
Bild
  • Dateigröße: 237.7 KB
  • © Copyright: SEZ
Logos Förderer Meine. Deine. Eine Welt. 2021
Logos Förderer Meine. Deine. Eine Welt. 2021
Bild
  • Dateigröße: 157.45 KB
  • © Copyright: SKEW
Logo DEAB
Logo DEAB
Bild
  • Dateigröße: 129.89 KB
  • © Copyright: DEAB
Logo FINEP
Logo FINEP
Bild
  • Dateigröße: 123.19 KB
  • © Copyright: FINEP
Logo Städtetag Baden-Württemberg
Logo Städtetag Baden-Württemberg
Bild
  • Dateigröße: 63.31 KB
  • © Copyright: Städtetag Baden-Württemberg
Logo Baden-Württemberg für eine Welt entwickelnStädtetag Baden-Württemberg
Logo Baden-Württemberg für eine Welt entwickelnStädtetag Baden-Württemberg
Bild
  • Dateigröße: 185.3 KB
  • © Copyright: DEAB

Ihre Ansprechpartnerin

Hailu

Dr. Kidist Hailu

  • Fachpromotorin für lokale Partnerschaftsinitiativen
  • 0711 210 29 81

EG-SKEW-BMZ-Abbinder-gefördert-durch-mrz2019.jpg#asset:11379