Geimeinsam für Globale Verantwortung: Das Messeteam der SEZ bei der Fair Handeln 2022 (Bild: SEZ/Markus Karl).Eröffnete die Fair Handeln 2022 mit einer Keynote zu kommunaler Entwicklungspolitik: Dr. Joy Alemazung, Bürgermeister der Stadt Heubach (Bild: SEZ/Markus Karl).Am Stand des Kompetenzzentrum Burundi gab es 2022 Informationen, menschliche Begegnungen und fair gehandelten Partnerschaftskaffee aus Burundi (Bild: SEZ/Markus Karl).Bei den Mindchangers gab es 2022 ein Quizpong zu Migration und Klimawandel (Bild: SEZ/Markus Karl).Ist mit dem neuen Future Fashion Guide bestens vertraut: Felicia Graubner vom Future Fashion Street Team (Bild: SEZ/Markus Karl).Njeri Kinyanjui Volkswirtin, Unternehmerin und Brückenbauerin zwischen Deutschland und Kenia, sprach 2022 bei "Kurz vor Zwölf" über Erfolgsrezepte für gemeinsamen Fortschritt auf zwei Kontinenten (Bild: SEZ/Markus Karl).Diskutierten bei "Kurz vor Zwölf" über wirtschaftliche Erfolgsrezepte in Afrika und Europa: Lena Wimmer, Philipp Keil (beide SEZ), Njeri Kinyanjui (Unternehmerin) und Nadine Rahner (sieber | wensauer-sieber | partner) (Bild: SEZ/Markus Karl).Bahaga trat bei der Nacht der Sinne während der Fair Handeln 2022 auf (SEZ/Markus Karl).Bei der Messe Fair Handeln laden Mitmachangebote zum Lernen über globale Nachhaltigkeit ein (Bild: SEZ/Markus Karl).Als Designer*innen bei Future Fashion Made In Africa auf der Fair Handeln 2022 dabei: Pierre Mwete, Isa Konga, Arinze Prosper Emegoakor und Beatrace Angut Oola (Bild: SEZ/Markus Karl).Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, besuchte den Stand des Kompetenzzentrum Burundi und sprach mit Muna Hassaballah von der SEZ (Bild: Martin Stollberg).Tobias Bacherle (MdB), Thekla Walker (Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg) und Philipp Keil (Geschäftsführender Vorstand der SEZ) im Future Fashion Forum auf der Fair Handeln 2022 (Bild: Martin Stollberg).Future Fashion Labels für Mode von Morgen (Bild: SEZ/Markus Karl).Nina Oerter (SEZ) erklärt, worum es beim EU-weiten Projekt Mindchangers geht: Das Neudenken von Migration und Klimawandel (Bild: SEZ/Markus Karl).Beim 40. Burundi-Treffen der SEZ wurde über „Klimagerechtigkeit in Burundi & Baden-Württemberg: Ein Thema, zwei Perspektiven“ diskutiert. Hier sind Nadine Elghonimy (SEZ), Ronja Hofmann (Fridays for Future BW), Aline Dusabe (Beraterin der SEZ in Burundi) und Emmanuel Niyoyabikoze (Greening Burundi) zu sehen (Bild: SEZ/Markus Karl).
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung der SEZ Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
AkzeptierenAblehnenDatenschutzerklärung