Besuchen Sie uns auf der nächsten Fair Handeln vom 13. bis 16. April 2023 auf der Messe Stuttgart!
Was ist die Fair Handeln?
Die internationale Fach- und Verbrauchermesse Fair Handeln zeigt Fair Trade und global verantwortungsvolles Handeln. Seit 2005 informiert sie als erste bundesweite Messe über die breite Palette fairer Waren. Seit 2009 ist sie als Branchentreff und Kommunikationsplattform auf der Messe Stuttgart bekannt. Sie ist Verkaufsplattform und zugleich Informations- und Kontaktbörse für die Branche, für Medien, für Entscheidungsträger*innen und Verbraucher*innen. Die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) veranstaltet die Fair Handeln gemeinsam mit der Messe Stuttgart im Rahmen der Frühjahrsmessen. Die SEZ ist die fachliche und ideelle Trägerin der Veranstaltung.
Welche Themen gibt es auf der Fair Handeln?
- Fairer Handel: Zertifizierte Produktvielfalt mit Innovationen und Trends aus den Bereichen Lebensmittel, Kunsthandwerk, u.v.m.
- Entwicklungszusammenarbeit: Präsentation weltweiter Partnerschaften, internationaler Zusammenarbeit und entwicklungspolitischer Bildungsarbeit
- Nachhaltiger Tourismus: Alternative, umweltfreundliche und sozialverträgliche Reisen mit lokaler Wertschöpfung
- Nachhaltiges Finanzwesen: Soziales und ökologisches sowie werteorientiertes Investitions-, Anlage- und Finanzierungsgeschäft
- Verantwortliche Unternehmensführung (CSR): Zukunftsorientiertes, internationales Wirtschaften und Handeln auf der Basis des Global Compact
- Future Fashion: Moderne Textilien und Accessoires mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit sowie Slow Fashion, s. hier
- Neben den Ständen der Aussteller*innen gibt es an allen vier Messetagen ein attraktives Rahmenprogramm, zahlreiche Mitmachangebote und Veranstaltungen für Engagierte sowie entwicklungspolitisches Fachpublikum.