Sozial Labor Dorf - Familienlandwirtschaft in Bolivien

Bildung - Nach wie vor beruht ein Großteil der Wertschöpfung in vielen Ländern des Südens auf der Familienlandwirtschaft. Dieser Tatsache trägt das ,,SozialLabor:Dorf" (SL:D) als Laborwelt Rechnung. Es beruht auf der Laborwelt des Green Revolution Game (GRG), in der die Beteiligten durch ihr Zusammenwirken das Dorfgeschehen als Gegenstand der späteren Untersuchungen selbst hervorbringen (Chapman & Dowler 1982). Wir möchten dieses Labor-Spiel, das im früheren Studiengang "Regionalwissenschaft/Regionalplanung" der vormaligen Universität Karlsruhe entstanden ist und 1994 mit dem Landeslehrpreis ausgezeichnet wurde, überarbeiten und für den Gebrauch in Schulen, Volkshochschulen, Vereinen, Kirchengemeinden etc. in Baden-Württemberg verfügbar machen. Das Labor ermöglicht es den Beteiligten zu verstehen, wie die Familienlandwirtschaft in Ländern des globalen Südens (in dem Fall Bolivien) funktioniert und sich auf Zusammenhänge bei Themen Existenzsicherung, Ressourcenschutz, Umwelt und Wirtschaft auswirkt. Außerdem haben die Akteure im Dorf die Möglichkeit zu erkennen, wie sich unterschiedliche Verhaltensweisen der ,,Dörfler" auf die Gemeinschaft des Dorfes und die Umwelt auswirken.

Details
ProjektträgerFörderverein der Postgraduierten des lnstituts für Regionalwissenschaft (lfR) e. V.
FörderlandDeutschland
FörderortKarlsruhe
Förderjahr
  • 2018
Fördersumme2.800,00 €
Fördermittel
  • Landesmittel
SDG