Philipp Keil, Geschäftsführender Vorstand der SEZ, und Gudrun Heute-Bluhm, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetags Baden-Württemberg, nach der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding im Juni 2021 in Stuttgart.
Die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) arbeitet in Zukunft noch enger mit dem Städtetag Baden-Württemberg zusammen.
Beide Organisationen haben jetzt ein entsprechendes Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Die Unterzeichnung erfolgte im Rahmen des 3. Kommunalen Spitzengesprächs Entwicklungspolitik.
Die SEZ und der Städtetag Baden-Württemberg arbeiten bereits seit drei Jahrzehnten erfolgreich auf dem Gebiet der kommunalen Entwicklungspolitik zusammen. Jüngste Ergebnisse der erfolgreichen Zusammenarbeit sind das Handbuch zu kommunaler Entwicklungspolitik und das Handlungskonzept für die kommunale Entwicklungspolitik in Baden-Württemberg als Leitkonzept für die kommunale Entwicklungspolitik im Land. Das MoU bildet die Basis für die weitere Zusammenarbeit im Rahmen verschiedener Projekte wie der landesweiten Initiative Meine. Deine. Eine Welt der SEZ, der Messe Fair Handeln oder des Stuttgarter Forum für Entwicklung. Ein regelmäßiger Austausch zwischen der SEZ und dem Städtetag Baden-Württemberg ist geplant.
Der Städtetag ist ordentliches Mitglied im Kuratorium der SEZ und stellt historisch den Kuratoriumsvorsitz; derzeit ist Oberbürgermeister Richard Arnold, Schwäbisch Gmünd, Kuratoriumsvorsitzender der SEZ.