SEZ organisiert Juristinnen- und Juristenaustausch

Deutsche und ostafrikanische Juristen treffen sich vom 5. bis 12. November 2017 in Baden-Württemberg. Sie tauschen sich aus und bilden sich weiter.

Die Juristinnen und Juristen aus Burundi, der Demokratischen Republik Kongo, Ruanda und Tansania erhalten eine Tandempartnerin oder einen Tandempartner zur Seite und begleiten sie eine Woche lang bei der Arbeit. Das trägt zu einem direkten und fachlichen Austausch bei und sorgt für ein besseres Verständnis des jeweils anderen Justizsystems. Außerdem besuchen sie mehrere Verhandlungen am Oberlandesgericht und sie besuchen das Landeskriminalamt, die Justizvollzugsanstalt in Stammheim und eine Wirtschaftsprüfkanzlei. Alle Gäste sind auch Teil einer Abendveranstaltung mit Ministerialdirektor Elmar Steinbacher und mit ausgewiesenen Experten zum Thema Völkerrecht. Zum Abschluss ihres Besuchs nehmen die Juristinnen und Juristen aus Ostafrika an der Jahrestagung des Gesellschaft für afrikanisches Recht am 10. und 11. November 2017 in Freiburg teil.

Zu Gast in Stuttgart sind die Juristin Elisabeth Swai Simon aus Tansania, Alexis Manirakiza aus Burundi, der zurzeit in Antwerpen arbeitet, Claude Mwanza aus der Demokratischen Republik Kongo und Jean-Claude Nsengiyumva aus Ruanda. 

Sie bilden Tandems mit Staatsanwältin Melanie Rischke aus Stuttgart, Dr. Silke Benner, Vorsitzende Richterin am Landgericht Stuttgart, Verena Alexander, Richterin am Landgericht in Stuttgart und Evelyn Oltmanns, Vorsitzende Richterin am Landgericht Stuttgart.

Ziel des Projekts ist ein fachlicher Austausch über die wesentlichen Voraussetzungen für eine unabhängige und effiziente Justiz. Durch den Austausch und den damit verbundenen Perspektivwechsel können die Juristinnen und Juristen aus Afrika und Deutschland ihren Erfahrungshorizont mit dem jeweiligen anderen System weiterentwickeln. Ziel ist auch ein partnerschaftliches und fachliches Netzwerk, das den Informations- und Erfahrungsaustausch vereinfacht.

Partner sind die Robert Bosch Stiftung, die Gesellschaft für afrikanisches Recht e. V., die Kanzlei Hamann Rechtsanwälte, das Arnold-Bergstraesser-Institut Freiburg, die Stadt Freiburg, das Staatsministerium Baden-Württembergs sowie das Oberlandesgericht Stuttgart.

Weiterführende Links:

http://www.rechtinafrika.de/te…
https://sez.de/veranstaltungen…

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden