19 Projekte erhalten Landesmittel aus dem Förderprogramm bwirkt! der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ)

Bewilligt wurden Projekte folgender Organisationen:

  • Abya Yala e.V., Mannheim
  • Aktion Dritte Welt e.V. / informationszentrum 3. welt (iz3w), Freiburg
  • Barmherzige Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul, Untermarchtal
  • Bridging Gaps e.V., Sindelfingen
  • Direkthilfe für Kleinprojekte e.V., Freiburg
  • Eine Welt Forum Freiburg e.V., Freiburg
  • Evangelisches Dekanat Markgräflerland, Lörrach
  • forum für internationale entwicklung + planung (finep) e.V., Esslingen
  • Fz* feministisches zentrum freiburg e.v., Freiburg
  • Gemeinwohl-Ökonomie Baden-Württemberg e.V., Freiburg
  • GLOBALLMENDE gemeinnützige GmbH, Ehrenkirchen
  • Katholische Dreifaltigkeitsgemeinde, Heidenheim an der Brenz
  • Lead Africa International e.V., Nürtingen
  • Ohne Rüstung Leben, Stuttgart
  • Radio Dreyeckland, Freiburg
  • Starkmacher e.V., Mannheim
  • Stiftung Weltethos, Tübingen
  • TERRE DES FEMMES E.V., Tübingen
  • Volkshochschule Ludwigsburg, Ludwigsburg

Das Förderprogramm bwirkt! der SEZ aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg ist für das laufende Jahr mit einer Million Euro ausgestattet. Neben Projekten im Inland, werden auch Projekte im Ausland und dem Partnerland Burundi gefördert. Die Ausschreibung für die Auslandsprojekte endete am 9. Juli, die Vergabe der Fördermittel wird im September 2019 erfolgen.

Im vergangenen Jahr wurden über das Förderprogramm bwirkt! 27 Auslands- und 18 Inlandsprojekte gefördert.

Hintergrundinformation zur Entwicklungspolitik des Landes

Das Förderprogramm bwirkt! ist in die Entwicklungspolitik des Landes Baden-Württemberg eingebunden und wird von Seiten des Staatsministeriums koordiniert

Am 5. Februar 2013 hat die Landesregierung Baden-Württemberg die neuen Entwicklungspolitischen Leitlinien für Baden-Württemberg im Kabinett verabschiedet. Vorausgegangen war mit der Initiative „Welt:Bürger gefragt!“ eine bundesweit einmalige Bürgerbeteiligung, in die sich im ganzen Land über 1.500 engagierte Bürgerinnen und Bürger über Workshops und 120 Organisationen und Verbände über Stellungnahmen eingebracht haben.

Die Förderung soll eine Umsetzung der Ziele und Ergebnisse des entwicklungspolitischen Dialogs anstoßen und ermöglichen.

Hintergrundinformation zur SEZ

Die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) will die baden-württembergische Bevölkerung für ein global verantwortliches Handeln sensibilisieren und aufzeigen, wie jede und jeder etwas für eine gerechtere Welt tun kann. Schwerpunktthemen sind der Faire Handel, Partnerschaften zwischen Menschen in Baden-Württemberg und Menschen in den Ländern des Globalen Südens, Globales Lernen und verantwortliche Unternehmensführung (CSR).

Informationen zu den bisher geförderten Projekten:

https://sez.de/projekte

Weitere Informationen zu bwirkt!:

https://sez.de/themen/bwirkt

https://sez.de/themen/bwirkt/bwirkt-burundi

Pressekontakt

Beate Wörner Tel. 0711 / 2 10 29-40 woerner@sez.de

Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ)

Werastraße 24 70182 Stuttgart

info@sez.de

www.sez.de

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden