Die Schwerpunkte der Partnerschaftsarbeit seit Mitte der 80er-Jahre: Sachleistungen und humanitäre Hilfe. (Ausstattung von Gesundheitsstationen, Trinkwasserversorgung, Aufbau eines Müll-Entsorgungssystems). Information der Reutlinger Bürger durch Ausstellungen, Auftritte von Musikgruppen aus Bouaké.Aufbau von Kontakten auf Schulebene: Seit 1998 jährlich Stipendien für Deutschlehrer für die Sommersprachkurse der Universität Tübingen oder der Hochschule Reutlingen. Förderung des interkulturellen Lernens: internationale Jugendprojekte sowie Praktika bei Kinderfreizeiten in Reutlingen.Aufbau einer gut funktionierenden Internetverbindung zwischen den Partnerschulen aus Bouaké und Reutlingen.