Mindchangers: Klimawandel und Migration neu denken

Das neue EU-weite Projekt richtet sich an junge Menschen und ruft dazu auf, Themen wie Klimawandel und Migration neu zu denken. Für Baden-Württemberg sind die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) und das Staatsministerium Baden-Württemberg am Start.

Wie kann man globale Zusammenhänge wie Klimawandel und Migration neu denken? Was haben Fragen rund um Gerechtigkeit und Ungleichheit damit zu tun? Was ist eigentlich Klimagerechtigkeit und warum haben wir alle eine Migrationsgeschichte? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus des neuen Projektes, das sich besonders an junge Leute – nämlich die Mindchangers – richtet.

Um junges Engagement zu globalen Themen in der gesamten EU zu unterstützen, bündelt Mindchangers die Expertise von Projektpartner*innen aus Baden-Württemberg und fünf weiteren Regionen: Die SEZ und das Staatsministerium Baden-Württemberg arbeiten für Mindchangers eng mit den Partnerregionen Italien, Frankreich, Spanien, Belgien und Rumänien zusammen. Gefördert wird das Projekt vom EU-Programm für Entwicklungspolitische Bildung und Öffentlichkeitsarbeit (DEAR – Development Education and Awareness Raising).

Ziel von Mindchangers ist es, Themen wie Klimagerechtigkeit und Migrationserfahrungen aus neuen Blickwinkeln zu beleuchten. Immer im Fokus stehen dabei das Engagement von jungen Menschen, die Sichtbarmachung neuer Perspektiven und der Ausbau von Kompetenzen rund um Diversität und Multiperspektivität. So kann die baden-württembergische Bevölkerung für Themen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung sensibilisiert werden.Mindchangers ermöglicht so auch eine kritische Auseinandersetzung mit alten Konzepten wie beispielsweise Entwicklung, schafft Raum für die Diskussion aktueller globaler Ungleichheiten und bietet eine Plattform für die Neuaushandlung zukunftsfähiger und gerechter globaler Partnerschaften.

Wie soll dieses Ziel erreicht werden? Wesentliche Elemente von Mindchangers sind eine Kommunikationskampagne, Projektförderung und Forschung sowie zahlreiche Vernetzungstreffen und Weiterbildungen für Interessierte. Während der Laufzeit von vier Jahren wird es zwei Ausschreibungen für eine Projektförderung durch Mindchangers geben. Für eine Förderung können sich gemeinnützige Organisationen, Vereine und Kommunen in Baden-Württemberg mit innovativen Ideen und diversitätssensiblen Perspektiven auf die Themen Klimawandel und Migration bewerben.

Die erste Ausschreibung beginnt am 05.05.2021

Die erste Ausschreibung für eine Projektförderung durch Mindchangers beginnt voraussichtlich am 05.05.2021. Wer mehr über Mindchangers erfahren möchte, ist herzlich dazu eingeladen, eine Mindchangers-Auftaktveranstaltungam 04.05.21, 06.05.21 oder 10.05.21 zu besuchen. Wer alle Ankündigungen rund um Mindchangers erhalten möchte, kann sich einfach per Email bei der Projektkoordinatorin Margaux Savin für unseren Mailverteiler anmelden.

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden