12:30 Uhr – 13:00 Uhr Panel: Just Transition – was tun für einen gerechten Wandel in der Modeindustrie?Südwind,Romero,KfSK
14:00 Uhr – 14:45 UhrBeyond Kleidertausch: Aktiv für einen gerechten Wandel in der Modeindustrie!
14:00 Uhr – 16:00 Uhr: Bildungsveranstaltung: + Repair + Rethink = Reduce „Nachhaltige Modepolitik, Rohstoffgerechtigkeit und kritische Perspektiven
16:00 Uhr- 17:00 Uhr: Podiumsveranstaltung “Nachhaltige Modepolitik” Welche Rahmenbedingungen braucht es in Deutschland und weltweit? In diesem Podium diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Politik in Baden-Württemberg über die Auswirkungen der globalen Textilproduktion und das Phänomen Fast Fashion. Ein zentraler Punkt wird sein, inwieweit sich die deutsche Textilindustrie als nachhaltige und faire Alternative etablieren kann und welche politischen Anpassungen notwendig sind, um die heimische nachhaltige Produktion zu stärken.
Logo: Fair Handeln
Taucht ein in die Welt der Worte und lasst euch von starken Stimmen und kreativen Texten beim Poetry Slam während der Nacht der Sinne mitreißen! Unter dem Motto „Zukunft, soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“ erwartet euch eine Veranstaltung, die sich mit den großen Themen von morgen beschäftigt. Moderiert von Nikita Gorbunov, werden talentierte Künstler*innen die Bühne erobern und euch zum Nachdenken und Fühlen bringen, während sie gesellschaftliche Fragen ansprechen, die unsere Zukunft prägen werden. Kommt vorbei und lasst euch von den starken Stimmen und der kreativen Energie inspirieren!
Ein Austausch zur Partnerschaftsinitiatve zwischen Baden-Württemberg und dem Nordirak. Gelegenheit zum Vernetzen und zum gegenseitigen Kennenlernen.
Eine Gesprächsrunde zur Partnerschaftsinitiatve zwischen Baden-Württemberg und dem Nordirak. Mit dabei sind Dr. Siyabulela Mandela und Nadia’s Initiative. Die Diskussion findet voraussichtlich auf Englisch statt.
Seit dem letzten BW-Burundi Treffen zum Thema Frieden in 2019 haben sich die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in Burundi und der Welt verändert. Weltweit nehmen bewaffnete Konflikte mit unberechenbaren Folgen zu. Angesichts dieser Entwicklungen stellen sich viele Friedensakteur*inne die Frage:
„Wie kann es friedensfördernde Initiativen geben, während der Konflikt noch im Gange ist?“
Das BW-Burundi-Treffen der SEZ bringt Menschen zusammen, schafft Begegnungen und ermöglicht Austausch. Es ist eine Gelegenheit, um Partner*innen und Freund*innen der AMAHORO! Landespartnerschaft wiederzusehen und neue Menschen kennenzulernen. Um für alle Beteiligten einen angenehmen Rahmen zu gewährleisten, wird Wert auf einen achtsamen, diskriminierungs- und machtsensiblen Umgang miteinander gelegt.
Lust auf exklusiven Kaffeegenuss? Auf der Fair Handeln bereitet Barista Wisdom Josue Ocloo den Burundi-Partnerschaftskaffee Café du Burundi von WeltPartner eG professionell für Sie zu. Von Cappuccino über Espresso erwarten Ihre Geschmacksknospen eine Fülle von Eindrücken.
Das Besondere an dem Kaffee? Er ist nicht nur bio-zertifiziert und fair gehandelt, sondern wird auch im Agroforst angebaut. So entsteht nicht nur einzigartiges Aroma, sondern auch ein positiver Impact für Mensch & Natur!
Kommen Sie zur FairKostung und lernen so noch einiges über den Kaffee und die AMAHORO! Landespartnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Burundi.
Lust auf exklusiven Kaffeegenuss? Auf der Fair Handeln bereitet Barista Wisdom Josua Ocloo den Burundi-Partnerschaftskaffee Café du Burundi von WeltPartner eG professionell für Sie zu. Von Cappuccino über Espresso erwarten Ihre Geschmacksknospen eine Fülle von Eindrücken.
Das Besondere an dem Kaffee? Er ist nicht nur bio-zertifiziert und fair gehandelt, sondern wird auch im Agroforst angebaut. So entsteht nicht nur einzigartiges Aroma, sondern auch ein positiver Impact für Mensch & Natur!
Kommen Sie zur FairKostung und lernen so noch einiges über den Kaffee und die AMAHORO! Landespartnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Burundi.
Deutschlands älteste und bedeutendste Fach- und Verbrauchermesse, bietet eine Plattform für faires und nachhaltiges Handeln in Wirtschaft, Mode, Finanzwesen, Tourismus und Entwicklungszusammenarbeit. Alle, die sich für entwicklungspolitisches Engagement und eine verantwortungsbewusste Lebensweise interessieren, finden hier Produkte und Ideen für eine gerechtere Zukunft auf unserem Planeten – von fair gehandelten Lebensmitteln und Kunsthandwerkartikeln über Future Fashion, Kaffeeverkostungen, Repair Cafés und Klimakompensation. Sie ist Treffpunkt für Engagierte und EntscheidungsträgerInnen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und bietet ein attraktives Rahmenprogramm.
Lassen Sie die Seele baumeln bei der Langen Nacht der Sinne mit Poetry Slam, lauschen Sie inspirierenden Talks zu nachhaltiger Mode am Future Fashion Friday oder nehmen Sie an einen den Workshops oder der Fair Handeln Rallye teil und gewinnen nachhaltige Preise.
Ein besonderes Highlight: Dr. Siyabulela Mandela, Friedensforscher und Urenkel von Nelson Mandela, eröffnet die Messe!
Wie gelingt es, Menschen zu nachhaltigem Handeln zu befähigen? Welche Erfahrungen machen Bildungsakteurinnen und -akteure aus den unterschiedlichsten Themen- und Handlungszusammenhängen bei der Vermittlung von BNE? Gibt es Erkenntnisse, Botschaften oder Beispiele, die übertragbar sind, aus denen wir von-einander lernen können?
Die Welt wird immer komplizierter und unübersichtlicher. Um ein Verständnis für ge-sellschaftliche, ökologische und wirtschaftliche Zusammenhänge zu entwickeln, braucht es eine Vielzahl verschiedener Blickwinkel. Die Bildung für nachhaltige Entwicklung hat den Anspruch, Zusammenhänge und Auswirkungen mithilfe einer Perspektivenvielfalt aufzuzeigen und erlebbar zu machen.
Mit kurzen Impulsen und Austauschrunden wollen wir den Mehrwert der Bildung für nachhaltige Entwicklung über thematische Grenzen hinweg gemeinsam ergründen, erfahrbar machen und gegenseitig von unseren Erfahrungen profitieren.
Impulse
• Die faire Computermaus, Nager IT, Susanne Jordan
• Plastik´up, let´s do it! Eine praktische Umsetzung der Agenda 2030, Cathy Pla-to
• FairLaufen in Stuttgart – digitale Stadtrallye, Welthaus Stuttgart, Esma Ki-zilaslan
• Together we can fix any thing, iFixit, Adriana Zwink
• BNE im Natur- und Umweltschutz, Umweltakademie Baden-Württemberg, N.N.
• Engagement für BNE in der Schule, Teachers for Future, N.N.

Die Fair Handeln, Deutschlands älteste und bedeutendste Fach- und Verbrauchermesse, zeigt jedes Frühjahr alles rund um Fair Trade sowie global verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln in Wirtschaft, Mode, Finanzwesen, Tourismus und Entwicklungszusammenarbeit.
Die SEZ lädt alle an einer gerechteren Welt Interessierten zur feierlichen Eröffnung am Donnerstag und zur Entwicklungspolitischen Landeskonferenz und der BW-Burundi-Konferenz am Samstag ein.
Auf der Website der Messe Stuttgart finden Sie aktuelle Informationen zum Programm und Tickets der Fair Handeln sowie die Angebote der anderen Frühjahrsmessen zu denen Sie als Besuchende der Fair Handeln freien Eintritt haben.
In Kürze wird das Rahmenprogramm für Fachbesucher und Interessierte hier verlinkt.
