WELTLADEN EBERBACH

Wir bieten in unserem Weltladen in der Fußgängerzone fair gehandelte Produkte aus Ländern an, die im Welthandel sonst wenig Chancen haben, ihre Waren zu einem angemessenen Preis zu verkaufen.
Durch eigene, lokale Aktionen und die Teilnahme an Kampagnen der Fairhandelsbewegung wollen wir daran mitwirken, unfaire Strukturen im Welthandel zu verändern. Gleichzeitig möchten wir immer mehr Menschen bei uns für die Idee des Fairen Handels gewinnen und Bildungsarbeit in diesem Bereich anbieten.

WELTLADEN E.V.

Öffnungszeiten:
Mi. 08.00 – 09.00
Do. 17.00 – 18.00

Aussenaktionen:
Mai – Peru-Tag
Nov. – Missionsbazar
Dez. – Weihnachtsmarkt
jeweils Verkauf von Fairer Ware

Firmprojekt – Fairer Handel
Kulturerfahrung der Kaffeebauern durch den Kaffeeparcours.
Finanzielle Unterstützung mehrerer Projekte in unserer Partnergemeinde “La Sagrada Familia” in Peru (Lima).

WELTLADEN BÜHL

Verkauf von fair gehandelten WarenInformationen zu den Produkten und den ProduzentenUmsetzung der Agenda 21 im Bereich fairer HandelUnterstützung von Entwicklungsprojekten – South Horr in Nordkenia- Catalongo in Mexiko- Partnerschaft zwischen “Nuestra Senora de la Esperanza” Lima / Peru und St. Peter und Paul Bühl

WELTLADEN BRUCHSAL

Fair gehandelten Produkte im Raum Bruchsal einer breiten Bevölkerung bekannt zu machen. Öffnungszeiten:
Di. – Sa. 09:00 – 13:00 Di., Do., Fr. 14:30 – 18:00

WELTLADEN BACKNANG

* Fairer Handel* Lokale Agenda 21* Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit* Vernetzung der bildungspolitischen Akteure im Raum Backnang

WELTLADEN – PERUGRUPPE NEUTHARD – PFARREI ST. SEBASTIAN

Weltaden

WALDSEER WELTLADEN

Mit dem Verkauf der Produkte durch den fairen Handel ermöglichen wir den Menschen aus wirtschaftlich benachteiligten Ländern, ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen zu verbessern. Der Faire Handel stellt die Menschen in den Mittelpunkt, fördert soziale Gerechtigkeit und steht für verlässliche Handelsbeziehungen. Prinzipien des Fairen Handels: Gerechter Preis Kontinuität Menschenwürdige Arbeitsbedingungen Soziale Absicherung Beratung

VEREIN ZUR FÖRDERUNG KULTURELLER ENTWICKLUNG IN ÄGYPTEN E.V.

Unser Verein hat es sich zur Aufgabe gesetzt, Sekem (s.u.) auf folgenden Gebieten zu unterstützen:
– Kindergarten, Tagesschule, Analphabetenschule, Heilpädagogik
– Sekem Medical Centre
– Sekem-Akademie für angewandte Wissenschaft und Kunst
Das Ziel der Sekem Initiative ist es, eine praktische Entwicklungshilfe für die Bevölkerung in Ägypten aufzubauen. Wirtschaftliche, kulturelle und soziale Prozesse sollen in ihrer gegenseitigen Durchdringung einen Weg tragfähiger gesellschaftlicher Entwicklung aufzeigen.

TOGOHILFE E.V.

Unterstützung von 10 Schulen und einigen Gesundheitseinrichtungen im Kanton Landa-Pozanda in Togo:
Schulbauten und -ausstattung, Schüler-Patenschaften, Gehälter für Lehrer, Hebammen, Apotheker, Unterstützung der Blinden.
Hilfe für Kleinbauern und Bedürftige.

TERRE DES HOMMES ARBEITSGRUPPE LUDWIGSBURG

terre des hommes ist ein entwicklungspolitisches Kinderhilfswerk und fördert etwa 350 Projekte in 29 Ländern der Erde. tdh unterstützt Menschen dabei, sich selbst von Unterdrückung und wirtschaftlicher Not zu befreien und ihre Vorstellungen eines menschenwürdigen Daseins umsetzen zu können. tdh-Arbeitsgruppen sind ehrenamtlich in ca. 150 deutschen Städten aktiv und engagieren sich für Entwicklungspolitik auf lokaler Ebene, organisieren Veranstaltungen und sammeln Spenden für die Projektarbeit.

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden