Die Maßnahmen der letzten 10 Jahren rund um die Grundschule Schule in Goumsin, eine ländliche Region von Burkina-Faso, weisen exzellente Ergebnisse auf. 2015 war der Erfolgsquote bei dem Grundschulabschluss bei 40%, 2023 zum ersten Mal bei 100%. Das Ownership der Bevölkerung und ihre Motivation sind sehr groß. Die Schule soll im Bereich Umweltbewusstseinsbildung und Anpassung am Klimawandel ihre Rolle stärken. Zum einen wird in der Schule, die eine Vorbildfunktion hat, die Vorteile der Erntesicherung durch Tropfbewässerung greifbar machen. Zum anderen entstehen menschenwürdige Wohnungsmöglichkeiten für die Lehrerschaft, so dass sie vor Ort wohnt und nicht mehr so oft wechselt. Dies ist eine Grundbedingung, um eine bessere Bildung sowie außerschulische Projekte langfristig zu sichern.
Land: Burkina Faso
Der burkinische Staat hat ein steigendes Interesse an traditioneller Kleidung. Die steigende Nachfrage nach Webstoffen möchte dieses Projekt nutzen, um Frauen eine Erwerbsmöglichkeit zu eröffnen, wirtschaftlich selbstständig zu werden.
° Ausbildung von 10 Frauen im Weben traditioneller Stoffe mit dem Ziel, ihre Einkommens- und Lebenssituation und die ihrer Familien zu verbessern (Schulgeld und Schulbedarfe für die Kinder, bessere und gesündere Ernährung, Geld für notwendige Medikamente und Notfälle).
° Anschaffung von 10 Webstühlen
° Ausbildung in den Webtechniken
° Betreuung durch Weber-Handwerker*in
° Einrichten der Werkstatt für die Webkurse
° Ausstattung mit den erforderichen Matrialien wie: Waage, Töpfe, Farstoffe
° Beratung in der Vermarktung der Produkte durch Frauenkoordinatorinnen
Die Association Yenfaabima (AY) bietet psychisch Erkrankten professionelle Hilfe an. Mit medizinische Versorgung und Aufklärungsarbeit bekämpft der Verein den weit verbreiteten Dämonenglauben, der die Erkrankten aus der Gesellschaft ausgrenzt.
Der Teil des 2015 erworbenen Geländes, auf dem inzwischen drei Gebäude stehen, soll mit einer Mauer eingefriedet werden.
Dazu wurden bereits detaillierte Pläne ausgearbeitet und ein Kostenvoranschlag erstellt. Die Mauer hat eine Gesamtlänge von 426,28 m und eine Höhe von 2,10 m mit einem breiten Einfahrtstor (4m) und zwei Eingängen für FußgängerInnen (1,5m breit). Im oberen Drittel wird sie mit durchbrochenen Steinen erstellt.
Der burkinische Architekt, der die Baupläne erstellt hat, wird auch die Bauleitung übernehmen.
Die Förderung von Bildungsprojekten in bildungsschwachen Ländern.Unser Ziel ist es, Kindern in den Armenvierteln der Hauptstadt Ouagadougou eine Zukunftsperspektive zu eröffnen. Wir sehen es als Verpflichtung an, nach unseren Möglichkeiten zu helfen und ein Zeichen der Nächstenliebe zu setzen. Derzeit fördern wir drei Grundschulen, die staatlich anerkannt sind und von insgesamt ca. 2.000 Schülern besucht werden. Wir helfen mit Spenden und Patenschaften.
Der Faire Handel mit Produzent/Innen in den wirtschaftlich benachteiligten Ländern der Welt ist unser Beitragzur lokalen Agenda 21. Wir setzen uns für eine gerechtere Welt ein und arbeiten an der Überwindung des Nord-Süd-Gefälles durch fairen Handel, verschiedenen Aktionen und Infoveranstaltungen.
Förderung des Handels nach fairen Kriterien mit den Ländern des Südens sowie Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
Wir glauben, dass wir nur gemeinsam eine bessere Welt bauen können.Das gemeinnützige Hilfswerk Vision Hope International e.V. begleitet und fördert in Kooperation mit der NRO International Community Services kreative Projekte der Entwicklungszusammenarbeit im Jemen. Unser Hilfswerk arbeitet effektiv, sparsam und mit einheimischen Organisationen.Im Jemen kooperieren wir mit jemenitischen Nichtregierungsorganisationen in Wasser-, Terrassensanierungs- und Aufforstungsprojekten.Daneben unterstützen wir das Kinderheim in Hajja.
BrunnenprojekteWaisenunterstützungHilfe zur Selbsthilfe
TERRE DES FEMMES ist eine gemeinnützigeMenschenrechtsorganisation,die ihre Arbeit unterdrückten, verfolgten und von sonstigen Diskriminierungen betroffenen Frauen widmet. Der Verein tritt für die Rechte von Frauen ein, ungeachtet ihrer konfessionellen, politischen, ethnischen und nationalen Zugehörigkeit. Durch eigene Publikationen, Mitteilungen an die Medien, Informationsstände, Rundschreiben und Veranstaltungen will TDF die breite Öffentlichkeit sensibilisieren, aufklären und informieren.
Die Gesellschaft bezweckt die technische Entwicklungszusammenarbeit zwischen Industrieländern einerseits sowie Entwicklungsländern und auch Osteuropa andererseits zu fördern und zu unterstützen. Im Rahmen ihres Gesellschaftszwecks übernimmt sie Aufträge zur Abklärung, Beratung und Durchführung von Projekten, namentlich in den Bereichen Berufsbildung, Handwerks-, Industrie- und Kleingewerbeförderung sowie Ökologie.