FAIRTRADECENTER BREISGAU GMBH

Förderung des fairen Handels.Wir sind als Regionalverteiler tätig für:- Eine Welt Handel AG- Globo FairTradePartner- El Puenteund importieren direkt von:- Aranya, Bangladesh- Shantimalai, Indien- Tebenekite, Benin

EINE-WELT-VEREIN E.V. OBERKIRCH

Förderung von Projekten i. d. Entwicklungsländern

EIN-ZEHNTEL-STIFTUNG

Mit der Stiftung möchten wir ein Zeichen setzen und Menschen aller Altersgruppen motivieren, einen Teil ihres kleinen oder größeren Vermögens mit anderen, hilfsbedürftigen Menschen zu teilen. Natürlich wünschen wir uns dabei die Unterstützung möglichst vieler Menschen, denen es ebenso geht wie uns und die bereit sind, einen Teil ihrer Ersparnisse, symbolisch der “Zehnte“, für eine global gerechtere Welt abzugeben. Die Stiftung möchte besonders kleinere Vereine für Entwicklungshilfe unterstützen ihre Projekte zu finanzieren, deren Mitglieder jeden Tag mit Herzblut dafür arbeiten die Lebensumstände von Menschen in Not zu verbessern. Und das nicht nur zu Zeiten, in denen wir wieder durch eine Katastrophe wachgerüttelt werden, sondern stetig, täglich und nachhaltig. Aus diesem Grund haben wir die Ein Zehntel Stiftung gegründet und ihr einen Namen gegeben, der das Prinzip des Teilens in sich trägt.

COLLECTIVE LEADERSHIP INSTITUTE GGMBH

Förderung von partnerschaftlicher Zusammenarbeit und Transformationsprozessen weltweit, Multi-Stakeholder-Partnerschaften, SDG 17

AGAPE E.V.

Hilfe zur Selbsthilfe durch Armutsbekämpfung, Gesundheit, Ausbildung, Perspektiven und Entwicklung in Indien, Nepal, Bangladesch und Rumänien. Unsere Projekte laufen seit vielen Jahren sehr erfolgreich. Dies ist der Initiative von ca. 500 Mitgliedern zu verdanken und dem unermüdlichen Einsatz von Ehrenamtlichen. Wir besuchen unsere Projekte jedes Jahr und passen diese jeweils an aktuelle Bedürfnisse an. So garantieren wir, dass die eingesetzten Spenden ohne Abzug dort ankommen, wo sie benötigt werden. Der Verein wurde 1991 gegründet und hatte zu Beginn den Schwerpunkt in Indien. Dort wurden eine Vielzahl von Schulen gegründet und für jede Schule ein individuelles Konzept entwickelt, wie diese selbstverwaltet und selbstfinanziert betrieben werden können. Bildung ist uns ein sehr wichtiges Anliegen, da dies den Schlüssel zur Zukunft bedeutet. Die Zeiten ändern sich schnell, so dass wir neben klassischen und traditionellen Ausbildungen uns vermehrt auch in zukunftsweisende Fähigkeiten wie Fremdsprache, Computer und Internet ausrichten wollen. Ein Schwerpunkt der Aktivitäten ist in Bangladesch. Auch hier werden Schulen zur Förderung der benachteiligten Kinder in ländlichen Räumen betrieben. Dort ist neben fehlender Bildung noch ein weiteres Problem: Arsen im Trinkwasser. Unser Verein – seit kurzem geführt von einem Hydrogeologen der Universität Heidelberg – sorgt nun schwerpunktmäßig für die Versorgung von Kindern aus den ländlichen Räumen mit sauberem Trinkwasser. Der Verein hat in Kooperation mit der Universität Heidelberg Filter entwickelt und betreibt diese probeweise für derzeit ca. 100 Familien. Weitere Projekte versorgen mehr als 10.000 Kinder in Schulen mit sauberem Wasser. Ziel ist es, unsere einfachen und kostengünstigen Technologien dort so zu etablieren, dass aus eigener Kraft weitere Anlagen hergestellt, betrieben und kontrolliert werden und somit auch Arbeitsplätze geschaffen werden. Ähnliche Probleme gibt es auch in Nepal, so dass wir das Know-how dorthin übertragen können.

EINE APOTHEKE UND MEDIZINISCHE KLEINGERÄTE/INSTRUMENTE FÜR DIE “PHCH AMBULANZ” (PRIMARY HEALTHCARE CENTRE HUZURIKANDA)

QUALIFIZIERTER TRINKWASSERBRUNNENBAU IN BANGLADESCH. VORUNTERSUCHUNGEN FÜR ZWEI PILOTBRUNNEN

Auf der Suche nach arsenfreiem Wasser werden in Bangladesch Brunnen oft unnötig tief – bis 300 m – gebohrt. Im Rahmen einer flächenhaften Untersuchung im Umfeld von zwei geplanten Bohransatzpunkten an Schulen nahe der Stadt Nabiganj (NO Bangladesch) sollen durch AGAPE Bangladesh bestehende Brunnen beprobt und das Grundwasser analysiert werden. Zudem werden tiefe Brunnnen mit geophysikalischen Methoden untersucht. Hieraus wird ein geochemisches Tiefenprofil des Grundwassers erstellt und zwei Brunnen mit idealen Tiefen errichtet, in denen nachhaltig und kosteneffizient qualitativ hochwertiges Wasser angetroffen wird. Zusammen mit dem Department for Public Health Engineering (DPHE) werden einfache Methoden konzipiert, mit denen das Know-how an ortsansässige Bohrfirmen weitergegeben wird.

WIEDEREINGLIEDERUNG ÄLTERER FRAUEN NACH KATARAKT-OP (REWCO) INS ARBEITSLEBEN

Die Wiedereingliederung ins Arbeitsleben von älteren Frauen , die nach langjähriger Blindheit durch eine Katarakt-Operation wieder ihr Augenschlicht zurückbekommen haben, ist von existentieller Bedeutung für die Betroffenen selbst und ihre Familien. Von 2018 -2020 wurden ca. 1000 Katarakt-Operation durch Spendengelder aus Deutschland finanziert., Dennoch müssen die Operierten oft ein elendes Leben führen, sofern sie für die Familie keinen eigenen Beitrag zum Familieneinkommen leisten .Die Rehabilitation nach der OP ist daher dringend nötig, um ein würdiges leben bis zum Lebensende führen zu können.Das vorgeschlagene Projekt soll eine Auswahl von 50 der am stärksten gefährdeten älteren Frauen unterstützen durch Schaffung von Möglichkeiten zur Einkommensgenerierung.

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden