WANDERAUSSTELLUNG ZUM THEMA “GUTES LEBEN FÜR ALLE”

Als Fort- und Weiterführung des erfolgreich durchgeführten Projekts “Auf der Suche nach dem Guten Leben – ein interaktiver Bildungsparcours im Rahmen eines Hanflabyrinths” entsteht ein – auch längerfristig nutzbarer – mobiler Lernort. Hierzu wird das inhaltliche und pädagogische Konzept des Bildungsparcours in eine Wanderausstellung übertragen. Auf diese Weise kann die Thematik „Gutes Leben für alle” für unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen, vorwiegend auch im ländlichen Raum, weiterhin erfahr- und erlebbar gemacht werden. Die Wanderausstellung als mobiler Lernort ist vielfältig und flexibel einsetzbar. Zudem wird der jeweilige Lernort den unterschiedlichen Begebenheiten und Anforderungen angepasst sowie mit innovativen pädagogischen Ansätzen einer transformativen Bildung und Anknüpfungspunkten einer konkreten praktischen Umsetzung verknüpft. Durch die Einbindung von Akteur*innen lokaler Wandelprojekte, wie bspw. Permakultur Dreisamtal, wird neben der Auseinandersetzung verschiedener Zielgruppen mit dem Thema auch die Vernetzung von Engagierten aus dem Eine Welt-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich zukunftsfähig gefördert und weiter ausgebaut.

Details

Projektträger
Projektpartner
Förderland
Förderort
Förderjahr
Fördersumme
20.000,00 €
Fördermittel
Kontakt

Website

Social Media

SDG

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden