Das Projekt zielt darauf ab, die Notfall-Gesundheitsversorgung schwangerer Frauen in Burundi zu verbessern, wo Zugang zu Gesundheitsdiensten oft schwer ist, besonders bei Notfällen. Durch den Einsatz von zwei elektrisch betriebenen Motorrädern sollen schnelle, mobile und kostengünstige Einsätze ermöglicht werden. Die Motorräder, ausgestattet mit medizinischen Kits, sollen auch abgelegene Gebiete erreichen. Die Batterien der Fahrzeuge sind austauschbar und lokal nutzbar, was eine nachhaltige Infrastruktur ermöglicht. Das Projekt wird von der DHBW Stuttgart und dem RUSI Polytechnic and Retraining Center gemeinsam durchgeführt und umfasst Aufgaben wie die Festlegung der Ausstattung, App-Entwicklung zur Datenspeicherung und die Qualifizierung junger Menschen im Bereich Batterietechnik.