Wir möchten mit diesem Projekt generationsübergreifend entwicklungspolitische Bildungs- und Projektzusammenarbeit fördern zwischen Akteuren der dt. Aufnahmegesellschaft, zugewanderten Akteuren und Akteuren der Diasporas unter Anerkennung ihrer Expertise. Durch die Vernetzung und Zusammenarbeit an gemeinsamen Themen und Aktionen möchten wir transkulturelle Brücken bauen und monokulturelle Partizipation ersetzen durch pluralistische Teilhabe, so das Vorurteile abgebaut, partnerschaftliches Engagement und Globales Lernen gefördert werden um gemeinsam verantwortungsbewusste, nachhaltige, und öffentlichkeitswirksame Entwicklungspolitische Inlandsarbeit und positive Bilder des Globalen Südens zu gestaltet und Menschen zu befähigen sich für Entwicklungspolitik zu engagieren.
*** Projektbeschreibung durch Antragsteller ***