SANIERUNG BEWÄSSERUNGSKANAL: FÖRDERUNG DER LANDWIRTSCHAFT, ARBEIT FÜR EINHEIMISCHE BEVÖLKERUNG

Das primäre Ziel dieses Projekts (Sanierung/Wiederaufbau des Bewässerungskanals in dem Dorf Nahla) ist es, dass die einheimischen Menschen der Region in ihrer ursprünglichen Heimat bleiben können, indem genug Bewässerungswasser für deren Bauernhöfe bereitgestellt wird, welches ihnen hilft, ein dauerhaftes Einkommen zu generieren.

Direkte Wirkung auf die Zielgruppe:
1. Die dort beheimateten Menschen der Region wandern nicht aus und verlassen ihr Land
2. Viele verlassene Bauernhöfe werden wieder bewirtschaftet und es wird wieder angebaut.
3. Anstieg der Anzahl an Menschen, die von der Tierzucht abhängig sind, aufgrund des zusätzlich zur Verfügung stehenden Wasser

Leistungen des Projekts:
1. Wiederaufbau von zwei Kilometern des Bewässerungskanals
2. 10 tägliche Arbeitskräfte aus der anvisierten Region werden ein Einkommen aus der Arbeit an diesem Projekt erhalten
3. Sanierung einer der Brückenbogen des Bewässerungkanals

Maßnahmen:
1. Projektpersonal anwerben/einstellen
2. Leistungsverzeichnis/ Lastenheft für die Sanierung des Bewässerungskanals und Brückenbogens vorbereiten
3. Ordentlichen Umsetzungsplan erstellen

Details

Projektträger
Projektpartner
Förderland
Förderort
Förderjahr
Fördersumme
50.000,00 €
Fördermittel
Kontakt

Website

Social Media

SDG

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden

SEZletter

Mit dem Newsletter der SEZ informieren wir Sie 4 Mal im Jahr über Neuigkeiten aus der Stiftung, der Projektförderung und den Partnerschaften.