Rural Voices 2030 !

Das Projekt “Rural Voices 2030” zielt darauf ab, entwicklungspolitische Bildung im ländlichen Raum zu fördern, besonders außerhalb formaler Bildungseinrichtungen. Durch transformative Bildung im non-formalen Sektor werden junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren für globale Themen wie den Bodenschutz sensibilisiert und zu eigenem Engagement motiviert. In partizipativen Workshops entwickeln sie Ideen für öffentliche Aktionen und Aktionsorte, um ihre Stimme für den Bodenschutz zu erheben. Zudem werden Vernetzungstreffen urbaner und ländlicher Bildungsakteure organisiert. Die Ergebnisse werden an Multiplikator*innen weitergegeben, um mehr entwicklungspolitische Bildung im ländlichen Raum zu ermöglichen.

Details

Projektträger
Projektpartner
Förderland
Förderort
Förderjahr
Fördersumme
20.000,00 €
Fördermittel
Kontakt

Website

Social Media

SDG

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden