RELIGIONEN UND SDGS – UNSER BEITRAG FÜR EIN NACHHALTIGES UND GERECHTES LEBEN

Die Konferenz „Religionen und SDGs – Unser Beitrag für ein nachhaltiges und gerechtes Leben” ist eine Begegnungs- und Ideenwerkstatt mit religiösen (Hochschul-)Gruppen aus Baden-Württemberg. Drei Tage lang treffen sich junge Leute mit verschiedenen religiösen Überzeugungen aus zahlreichen Orten und mit unterschiedlichen fachlichen Kenntnissen. So divers die Kongressteilnehmenden scheinen, ist es jedoch nicht: Alle haben den Wunsch, ihre Gemeinschaft und ihr Umfeld nachhaltig und friedlich zu gestalten. Im Fokus der Veranstaltung stehen die SDGs als verbindendes Element. Neben der Begegnung, dem Austausch und der Information rund um die Nachhaltigkeitsziele, gehen die Teilnehmenden in verschiedenen Workshops der Frage nach, wie sie in ihrem Wirkungsfeld einen Beitrag für ein Gutes Leben im Sinne der Agenda 2030 leisten können. Im Anschluss an die Tagung führen die Teilnehmenden entwicklungspolitische Aktionen durch.

Details

Projektträger
Projektpartner
Förderland
Förderort
Förderjahr
Fördersumme
20.000,00 €
Fördermittel
Kontakt

Website

Social Media

SDG

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden

SEZletter

Mit dem Newsletter der SEZ informieren wir Sie 4 Mal im Jahr über Neuigkeiten aus der Stiftung, der Projektförderung und den Partnerschaften.