Die Konferenz „Religionen und SDGs – Unser Beitrag für ein nachhaltiges und gerechtes Leben” ist eine Begegnungs- und Ideenwerkstatt mit religiösen (Hochschul-)Gruppen aus Baden-Württemberg. Drei Tage lang treffen sich junge Leute mit verschiedenen religiösen Überzeugungen aus zahlreichen Orten und mit unterschiedlichen fachlichen Kenntnissen. So divers die Kongressteilnehmenden scheinen, ist es jedoch nicht: Alle haben den Wunsch, ihre Gemeinschaft und ihr Umfeld nachhaltig und friedlich zu gestalten. Im Fokus der Veranstaltung stehen die SDGs als verbindendes Element. Neben der Begegnung, dem Austausch und der Information rund um die Nachhaltigkeitsziele, gehen die Teilnehmenden in verschiedenen Workshops der Frage nach, wie sie in ihrem Wirkungsfeld einen Beitrag für ein Gutes Leben im Sinne der Agenda 2030 leisten können. Im Anschluss an die Tagung führen die Teilnehmenden entwicklungspolitische Aktionen durch.