PILOTPROJEKT: WIRKSAME VERBESSERUNG DER LEBENSSITUATION FÜR INDIGENE FAMILIEN IN PERU DURCH SOLARENE

Durchführungsort: Die indigene Dorfgemeinschaft Alto Covejo im Distrikt Vizcatán, Provinz Satipo, Region Junin im zentralen Amazonasgebiet Perus
Die 100 Familien des indigenen Dorfes (Asháninka) im peruanischen Regenwald erhalten je Familie eine Solarlampe (600 Watt).und damit können z.B. die Kinder abends lernen, es können kleine Arbeiten in der Dunkelheit (ab ca. 19 Uhr das ganze Jahr). Diese indigenen Dorfgemeinschaften in der Region am Ene-Fluss erleiden das massive Eindringen von illegalen Holzfällern und der Coca-Mafia. Durch den Einsatz einer Drohne können tagesaktuell Informationen über die stattfindende Waldzerstörung an die zuständigen Stellen übermittelt werden, damit die Polizei einschreitet und die illegalen Waldzerstörer vertreibt. Eine Auseinandersetzung durch die Dorfbevölkerung gegenüber den bewaffneten Trupps ist lebensgefährlich.

Details

Projektträger
Projektpartner
Förderland
Förderort
Förderjahr
Fördersumme
10.935,00 €
Fördermittel
Kontakt

Website

Social Media

SDG

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden