NACHHALTIGKEIT FEIERN: DIE AGENDA 2030 AUF EINEM KOMMUNALEN STADTFEST

Bildung für Nachhaltige Entwicklung soll breiteste Bevölkerungsschichten erreichen und nachhaltig zu der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele beitragen. Doch viele Menschen werden durch entwicklungspolitische Angebote bisher nicht erreicht. Ziel des Projektes ist es daher, partizipativ mit lokalen Initiativen und dem städtischen Organisationskomitee innovative Bildungsmethoden für ein Stadtfest zu entwickeln. Diese sollen die Stadtfestbesucherinnen auf unterhaltsame und niederschwellige Weise mit der Methode des Casual Learning „im Vorbeigehen” über Themen der Agenda 2030 informieren und zum eigenen Handeln motivieren. Im Sinne der Agenda 2030 soll dabei Nachhaltigkeit umfassend in allen Dimensionen angesprochen werden.

Details

Projektträger
Projektpartner
Förderland
Förderort
Förderjahr
Fördersumme
17.000,00 €
Fördermittel
Kontakt

Website

Social Media

SDG

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden

SEZletter

Mit dem Newsletter der SEZ informieren wir Sie 4 Mal im Jahr über Neuigkeiten aus der Stiftung, der Projektförderung und den Partnerschaften.