Bildung für Nachhaltige Entwicklung soll breiteste Bevölkerungsschichten erreichen und nachhaltig zu der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele beitragen. Doch viele Menschen werden durch entwicklungspolitische Angebote bisher nicht erreicht. Ziel des Projektes ist es daher, partizipativ mit lokalen Initiativen und dem städtischen Organisationskomitee innovative Bildungsmethoden für ein Stadtfest zu entwickeln. Diese sollen die Stadtfestbesucherinnen auf unterhaltsame und niederschwellige Weise mit der Methode des Casual Learning „im Vorbeigehen” über Themen der Agenda 2030 informieren und zum eigenen Handeln motivieren. Im Sinne der Agenda 2030 soll dabei Nachhaltigkeit umfassend in allen Dimensionen angesprochen werden.