Wir möchten Menschen ermutigen, sich als Gestaltende für eine gerechte und verantwortungsvolle Zukunft einzusetzen und die Resilienz gegenüber multiplen Krisen stärken. Damit tragen wir zur Schließung der Knowledge-Action-Gap bei. Dazu bedarf es der Weiterentwicklung entsprechender Bildungsangebote(z.B.Dekolonialisierung,globale Ungleicheit), wie Workshops. Durch das Projekt wird es Schulen, anderen Bildungseinrichtungen und Initiativen ermöglicht, vielfältige und handlungsorientierte Bildungsangebote des Globalen Lernens zu nutzen und Multiplikatorinnen dafür durch eine Fortbildung, Coachings und Supervisionen zu qualifizieren. Gleichzeitig fördern wir den Austausch durch Wissenstauschbörsen für Bildungsreferentinnen aus der Region Freiburg, um gemeinsames Lernen zu ermöglichen.