Macondu-River-People besiegen mit eigener landwirtschaftlicher Genossenschaft die absolute Armut

Das Fehlen eines funktionierenden Kleingewerbemarktes und sauberem Trinkwassers mit Folgen von absoluter Armut, Erkrankungen usw werden durch den Aufbau von zwei Farmen und Bohrung von zwei Tiefenbrunnen verändert. Im Projektgebiet werden alle Familien Mitglieder einer einfach strukturierten Genossenschaft, was dazu berechtigt, vielseitige Produkte für den Eigenbedarf und für Ausübung eines Kleingewerbes zu erlangen. Fehlendes Kapital wird durch die Einbringung von Arbeitskraft, mit Lernen von biologischem Landbau, eingebracht. Der zu schwache Geldkreislauf (zu Beginn auch Warentausch) wird unterstützt durch kleine Gewinnausschüttungen (Genossenschaft verkauft auf Großmärkten), die demokratische Unternehmensform führt demokratische Prozesse ein, die Satzung Geschlechtergerechtigkeit.

Details

Projektträger
Projektpartner
Förderland
Förderort
Förderjahr
Fördersumme
19.463,00 €
Fördermittel
Kontakt

Website

Social Media

SDG

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden

SEZletter

Mit dem Newsletter der SEZ informieren wir Sie 4 Mal im Jahr über Neuigkeiten aus der Stiftung, der Projektförderung und den Partnerschaften.