Ziel des Projekts war die Schaffung nachhaltiger wirtschaftlicher Entwicklung in der Region Dohuk mit speziellem Fokus auf die Bedürfnisse der weiblichen Jesidinnen sowie Frauen und Mädchen der aufnehmenden Bevölkerung im Governorat Dohuk. Dies geschah durch die Bereitstellung wirtschaftlicher Möglichkeiten und Aktivitäten durch die Internationale Organisation für Migration (IOM). In Zusammenarbeit mit der Regierung und Kommunalbehörden wurde die “Khanke Carpet Factory” (inkl. einer Kinderbetreuungseinrichtung, Konferenzraum und Café) in Khanke errichtet, welche über 31 Arbeitsplätze für Frauen generiert. Zudem wurden Berufsausbildungen in der Wollverarbeitung geschaffen, damit die Teppiche der Fabrik aus lokalen Materialien hergestellt werden können.
Des Weiteren bietet das Schulungscenter der Teppichfabrik fortlaufende Unterstützung der Gemeinschaft durch psychosoziale Betreuung.
Zum Teil 2 der Projekts: Existenzgründung für Frauen durch eine Teppichmanufaktur Khanke, Fortsetzung