ERSTHILFE FÜR RÜCKKEHRERINNEN IN IS-GEFANGENSCHAFT

Das Projekt richtet sich vornehmlich an jesidische, binnenvertriebene Mädchen bzw. junge Frauen, die nach dem Überfall des IS auf ihre angestammten Gebiete im Sommer 2014 sowie nachfolgender Verschleppung, Versklavung und sexuellem Missbrauch schwerste traumatische Erlebnisse zu bewältigen haben. Im Rahmen des Projekts sollen binnen 6 Monaten 180 dieser jungen Frauen physisch und psychisch stabilisiert werden. Im ‘Jinda’-Zentrum für überlebende Frauen und Mädchen können sie sich ganztägig aufhalten und dort nach Wunsch berufsbildende Kurse belegen, an Gemeinschaftsveranstaltungen teilnehmen oder Hilfs- und Beratungsangebote in Anspruch nehmen. Parallel dazu werden im Rahmen einer laufenden, regionweiten Kampagne gegen Gewalt Wadi-Mitarbeiterinnen an die Schulen der Flüchtlingslager gehen, um dort Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern über gewaltlose Erziehung und Strategien gewaltloser Konfliktlösung zu informieren und individuelle Beratung anzubieten.

Details

Projektträger
Projektpartner
Förderland
Förderort
Förderjahr
Fördersumme
25.000,00 €
Fördermittel
Kontakt

Website

Social Media

SDG

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden

SEZletter

Mit dem Newsletter der SEZ informieren wir Sie 4 Mal im Jahr über Neuigkeiten aus der Stiftung, der Projektförderung und den Partnerschaften.