Entwicklung-Frieden-Nachhaltigkeit: Konfliktbearbeitung und Bildungsarbeit im Kontext der Klimakrise

Das Projekt umfasst einen partizipativen Konsultations- und Dialogprozess zu nachhaltiger Konfliktbearbeitung im Kontext der Klimakrise. In vier Tages-Workshops kommen Akteur*innen aus den Handlungs- und Tätigkeitsfeldern Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie der Friedens- und Entwicklungszusammenarbeit zusammen, um Handlungsperspektiven zu entwickeln. Ziel des Projekts ist Akteur*innen bei der Bearbeitung von Konflikten im Kontext der Klimakrise zu unterstützen sowie gemeinsam Empfehlungen auszuarbeiten, die für Multiplikator*innen anwendungsorientiert für eine nachhaltige Bildungsarbeit genutzt werden können. Externe Impuls-Vorträge unterstützen den Prozess. Über eine gemeinsame praxisorientierte Publikation stehen die Projektergebnisse einer breiteren Zielgruppe zur Verfügung. 

Details

Projektträger
Projektpartner
Förderland
Förderort
Förderjahr
Fördersumme
19.141,60 €
Fördermittel
Kontakt

Website

Social Media

SDG

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden