Empowerment von Frauen im Gemüseanbau und -konservierung und Aufbau einer Saatgutfirma

Durch die Gründung einer Saatgutfirma wird Gambia unabhängiger von Saatgut aus dem Ausland. Gleichzeitig können durch die zentrumsnahe Lage des Grundstücks der Saatgutfirma auf dem Gelände Workshops für Frauen gegeben werden und ihnen somit neue ökologische Anbaumethoden und eine als Permakultur gedachte Landwirtschaft gezeigt werden.
Durch einen Schaugarten können diese Methoden überprüft werden. Diese Ideen sollen in die Gemeinschaftsgärten übertragen werden und würden helfen die bisherigen Anbaumethoden zu verändern und eine Landwirtschaft zu etablieren die weniger Wasser verbraucht und es schafft die Böden durch eigenen Kompost wirtschaftlicher zu machen.

Details

Projektträger
Projektpartner
Förderland
Förderort
Förderjahr
Fördersumme
11.979,50 €
Fördermittel
Kontakt

Website

Social Media

SDG

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden

SEZletter

Mit dem Newsletter der SEZ informieren wir Sie 4 Mal im Jahr über Neuigkeiten aus der Stiftung, der Projektförderung und den Partnerschaften.