Co-Creation Lab für CleanTech-Innovatoren aus Uganda, Kenia und Deutschland

In Europa und Afrika arbeiten Startups und Innovatoren an neuen Ideen, um die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Ausgangssituationen setzen sie in zwar andere Akzente, ein verstärkter Austausch zwischen Innovatoren aus Afrika und Europa bietet aber besonderes kreatives Potential für beide Seiten.
Das Co-Creation Lab in Nairobi bringt 12 (Post-)Docs und Masterstudierende von vier Universitäten in Uganda, Kenia und Deutschland zusammen, um in Workshops ihre CleanTech-Innovationen gemeinsam weiter zu entwickeln.
Dabei geht es nicht um den einseitigen Wissenstransfer, sondern um einen gleichberechtigten Austausch von Ideen und Lösungen für die jeweilige Region. Das Ziel: von anderen lokalen Kontexten für die eigene Gründungsidee zu lernen.

Details

Projektträger
Projektpartner
Förderland
Förderort
Förderjahr
Fördersumme
20.000,00 €
Fördermittel
Kontakt

Website

Social Media

SDG

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden