Das Projekt „Energie für Mam Rashan“ zielt darauf ab, den Energiebedarf des Camps zu decken und Arbeitsmöglichkeiten für die Bewohner zu schaffen. Derzeit wird das Camp durch eine Photovoltaikanlage und das öffentliche Stromnetz versorgt, wobei die Photovoltaikanlage nur einen Teil des Tagesbedarfs abdeckt. Geplant ist eine Erweiterung der Anlage um 200 kW, um den Tagesbedarf zu 50% zu decken. Eine Schulung der Bewohner zur effizienten Nutzung der Energie wird ebenfalls angeboten. Zudem werden Arbeitsplätze für etwa 35 IDPs geschaffen, sowohl für die Installation und Wartung der Anlage als auch für die Schulungsarbeit. Das Projekt wird als Gold Standard registriert, um die CO2-Einsparungen und positiven sozialen Effekte zu verifizieren. Die Erlöse aus dem Verkauf der Emissionszertifikate fließen in das Projekt zurück.