Agroforst in einer Trockenzone in den Anden von Bolivien im Depto. Cochabamba

Implementierung von artenreichen Agroforstparzellen auf degradierten, hanglagigen Böden in Trockenzonen der Anden in Bolivien, Depto. Cochabamba mit trockenresistenten Obstgehölzen wie Opuntia ficus-indica und Pitaya zur Verbesserung der Lebensbedingungen, Sicherung der Ernährung, nachhaltigen Bodenmelioration und Erhalt der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser und Biodiversität bei Kleinbauern ohne Möglichkeit der Bewässerung.
Landfrauen haben besonderes Interesse an der Artenvielfalt in Agroforstsystemen, weil ganzjährige Ernteerträge zur Ernährung der Familie möglich sind. Das Projekt ermöglicht die Lebensgrundlage in einer ruralen Region zu erhalten und damit Landflucht zu verhindern.

Details

Projektträger
Projektpartner
Förderland
Förderort
Förderjahr
Fördersumme
12.750,00 €
Fördermittel
Kontakt

Website

Social Media

SDG

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden