Future Fashion im SWR-Fernsehen

SEZ-Geschäftsführer Philipp Keil im Gespräch mit Modemacherin Sarah Kürten und Anna Deckert von der Future-Fashion-Rundtour.

„Wir müssen mit der Nachhaltigkeit bei dem anfangen, was die Menschen brauchen“, sagt SEZ-Geschäftsführer Philipp Keil. „Neben Nahrung ist das Kleidung.“

Als Interviewpartner des SWR-Teams der „natürlich!“-Redaktion berichtet er von den Erfahrungen der SEZ mit dem Thema nachhaltige Mode.

Nachhaltige Mode, Grüne Mode, Slow Fashion – der Trend hat viele Namen. Bei der SEZ, der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg, heißt er Future Fashion. Die SEZ hat die neue Bewegung für nachhaltige Textilien initiiert und koordiniert sie auch. „Wir sehen, dass ein großes Interesse daran besteht, auch Kleidung anders zu konsumieren“, fasst Keil die bisherige Erfahrung zusammen. „Und wir sehen, dass so nach und nach kleine Labels entstehen, die nachhaltige Mode machen, gerade auch hier in Stuttgart.“

Das SWR-Team besuchte einige dieser Labels, so „Wiederbelebt“ im Stuttgarter Bohnenviertel und [eyd] im Stuttgarter Osten. Auch bei der Staatlichen Modeschule legte das Dreh-Team einen Stopp ein. Begleitet wurde das Team von Anna Deckert von der Jugendinitiative Baden-Württemberg, die in Stuttgart auch regelmäßig die Future-Fashion Rundtour macht.

Sendetermin: 12. Juni 2018, 18:15 Uhr im SWR-Fernsehen.

Mehr Infos unter: https://www.swr.de/natuerlich/…

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden