JUNGES ENGAGEMENTKLIMA & UMWELTGERECHIGKEIT

DETAILS

Veranstaltungsort
Datum
30. Juli 2025
Veranstaltungsformat
Präsenz
Zeit
16:00 - 20:00
Anmeldeschluss

-

Veranstalter
Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e.V.
Link zur Veranstaltung
-
Ansprechperson
Gina Pirro
-

Zwischen Kipppunkt und Klartext – Junge Stimmen für eine solidarische und klimagerechte Zukunft

Am 30. Juli 2025 lädt der Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) junge Menschen auf die Burg Hohenneuffen ein. Gemeinsam mit Politiker*innen diskutieren sie zentrale Fragen:
Wie kann Baden-Württemberg in der nächsten Legislatur Klimagerechtigkeit, globale Verantwortung, Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt aktiv gestalten?
Welche politischen Hebel braucht es, um gesellschaftlichen Zusammenhalt zu sichern und Polarisierung zu stoppen?
Und: Wie bringen wir junge Perspektiven in die Politik — nicht irgendwann, sondern jetzt?

Mit dabei sind unter anderem:
Staatssekretärin Gisela Splett (Bündnis 90/Die Grünen),
Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), Kandidat für das Amt des Ministerpräsidenten,
Andreas Stoch (SPD), Fraktionsvorsitzender im Landtag,
Raimund Haser (CDU), stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Landtag.

Was erwartet euch?

Herzstück der Veranstaltung ist ein interaktives politisches Exit Game.
In kleinen Teams – bestehend aus jungen Menschen, Politikerinnen und Vertreterinnen der Zivilgesellschaft – werden konkrete politische Herausforderungen bearbeitet.
Die Teams durchlaufen vier Stationen mit den Themen:

Klimagerechtigkeit

Gerechte Weltwirtschaft und Rohstoffgerechtigkeit

Demokratie unter Druck

Bildung für nachhaltige Entwicklung

An jeder Station lösen die Gruppen Aufgaben, wägen Entscheidungen ab und entwickeln politische Forderungen. Nur wer die Aufgabe an einer Station meistert, kommt zur nächsten Herausforderung. Politik wird so erlebbar, greifbar – und bleibt nicht abstrakt.

Anschließend fließen die erarbeiteten Forderungen in eine Fishbowl-Diskussion, bei der die Jugendlichen ihre Ergebnisse offen und direkt mit den anwesenden Politiker*innen diskutieren.

Begleitet wird die Veranstaltung durch den Zukunfts-Chatbot: Während und nach der Veranstaltung können alle Teilnehmenden ihre Botschaften, Forderungen und Ideen digital einspeisen. Die Politiker*innen erhalten im Anschluss einen persönlichen QR-Code, über den sie auch nach der Veranstaltung auf die gesammelten Stimmen der jungen Generation zugreifen können.

Mitgestalten? Gerne!

Du möchtest nicht nur am Veranstaltungstag teilnehmen, sondern schon jetzt aktiv an der Planung mitwirken?
Ob bei der Entwicklung der Exit Game-Stationen, bei der Moderation, in der Öffentlichkeitsarbeit oder beim Social Media Content – wir freuen uns über jede Unterstützung und Perspektive!

Melde dich gerne bei Gina Pirro: gina.pirro@deab.de
Die Teilnahme richtet sich an junge Menschen ab 16 Jahren, die Lust haben, Politik mitzugestalten.

Hinweis zur Barrierefreiheit:
Die Burg Hohenneuffen ist nur eingeschränkt barrierefrei zugänglich. Bei Unterstützungsbedarf wendet euch bitte frühzeitig an Gina Pirro, damit wir gemeinsam Lösungen finden können.

Hier geht’s zur Anmeldung:
https://eveeno.com/zwischenkipppunktundklartext-jtp

WEITERE EVENTS

10. Jul
-
13. Jul
AMAHORO! LANDESPARTNERSCHAFT

Afrikafestival Stuttgart

ganztags
12. Jul
DEKOLONISIERUNG

Der vermessene Mensch – Film und Austausch

18:00 - 20:30
15. Jul
KLIMA & UMWELTGERECHIGKEIT

Liveschaltung nach Peru: Der rasante Klimawandel im globalen Süden

19:00 - 21:00
17. Jul
GLOBALE SOLIDARITÄTKLIMA & UMWELTGERECHIGKEITRESSOURCENGERECHTIGKEIT

Frauen. Land. Widerstand – Der Kampf um Landrechte und Umweltschutz am Beispiel des Palmölanbaus in Guatemala

14:00 - 16:00

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden

SEZletter

Mit dem Newsletter der SEZ informieren wir Sie 4 Mal im Jahr über Neuigkeiten aus der Stiftung, der Projektförderung und den Partnerschaften.