BWIRKT! & PROJEKTFÖRDERUNG

DETAILS

Veranstaltungsort
Datum
25. Oktober 2024
Veranstaltungsformat
-
Zeit
10:00 - 16:00
Anmeldeschluss

-

Veranstalter
Fachstelle für entwicklungspolitische Beratung und Vernetzung von Engagement Global
Link zur Veranstaltung
https://www.engagement-global.de/veranstaltung-detail/9085--foerderung-im-blick-instrumente-fuer-entwicklungspolitisches-engagement-und-grundlagen-der-antragstellung.html
Ansprechperson
Maritza del Valle

Seminar: Förderung im Blick: Instrumente für entwicklungspolitisches Engagement und Grundlagen der Antragstellung

Das entwicklungspolitische Engagement von gemeinnützigen Initiativen, Vereinen und Stiftungen ist vielfältig: Sie sind sowohl in der Auslandsarbeit als auch in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in Deutschland aktiv und setzen sich für globale Gerechtigkeit ein. Häufig reichen jedoch die finanziellen Mittel nicht aus, um Vorhaben umzusetzen.

Oft fehlen die Informationen, wo und wie Fördermittel eingeworben werden können. Die Fördergeber wiederum wollen überzeugt werden, dass die Antragstellenden auch in der Lage sind, ihre Vorhaben gut umzusetzen.

Inhalt
Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung von grundlegenden Voraussetzungen für die erfolgreiche Beantragung von Fördergeldern, das Kennenlernen von Fördereinrichtungen und -Programmen sowie eine Annäherung an die breit gefächerte Förderlandschaft. Wir beschäftigen uns unter anderem mit folgenden Fragen:

Welche Voraussetzungen muss meine Organisation erfüllen, um Fördermittel zu beantragen?
Was ist überhaupt ein Projekt und wie sehen Projektplanung und –Konzeption aus?
Welche Förderquellen gibt es und wofür können Gelder beantragt werden?
Ein besonderer Blick gilt dabei den Förderprogrammen auf der Bundesebene sowie auf der Landesebene.

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Personen aus entwicklungspolitisch engagierten Organisationen insbesondere aus Nordrhein-Westfalen, die bisher noch keine oder geringe Erfahrungen mit Förderprogrammen und deren Antragstellung haben.

Die Teilnahme, die Übernachtung sowie die Verpflegung sind kostenfrei.
Da das Programm aufeinander aufbaut, erwarten wir eine Teilnahme an beiden Tagen.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf maximal 30 Personen begrenzt.

WEITERE EVENTS

10. Apr
AMAHORO! LANDESPARTNERSCHAFTGLOBALES LERNEN & BNE

Kaffee aus Burundi – Barista aus Karlsruhe

19:00 - 21:00
16. Apr
AMAHORO! LANDESPARTNERSCHAFTFRIEDEN

Political and Conflict Dynamics in the Great Lakes Region in Africa: Where are we now?

17:00 - 11:07
24. Apr
AMAHORO! LANDESPARTNERSCHAFTFAIRER HANDELNACHHALTIGE WIRTSCHAFT & KONSUM

FairKostung mit Burundi-Kaffee: Professioneller Barista zeigt, wie Cappuccino & Co. himmlisch schmecken

15:00 - 15:30

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden