Wer hat eigentlich wie viel Macht in der Klimakrise – und wer zahlt den Preis? In diesem Workshop schauen wir auf die Rolle von Klassismus: also auf Diskriminierung, die mit Geld, Bildung oder sozialer Herkunft zu tun hat. Wir diskutieren, wie klimaschädliches Verhalten mit Reichtum zusammenhängt, wer von Klimakrise und Klimapolitik besonders betroffen ist und welche Ausschlüsse es auch in der Klimabewegung gibt. Dabei geht es auch um eigene Erfahrungen, kritische Perspektiven und die Frage, wie Klimagerechtigkeit klassenbewusst und solidarisch gestaltet werden kann.